ARBEIT ALS TAUCHUNFALL-SACHVERSTÄNDIGER
Für geübte oder gar berufsmäßige Taucher ist der Moment, in dem sich die Wasseroberfläche über dem Kopf schließt, Routine. Wenn es sein muss, erfolgt die Montage der Ausrüstung wie Zähneputzen im halbwachen Zustand.
Aber sobald es echte Probleme gibt, endet die Illusion, wie ein Fisch unter Fischen zu sein, und das so vertraute Element wird mangels Kiemen schlagartig zur Falle.
Wenn die Staatsanwaltschaft bei Oliver Maubach durchklingelt, ist genau das passiert. Üblicherweise mit fatalem Ausgang. »Auf dem Totenschein steht meistens Tod durch Ertrinken«, berichtet der Sachverständige beim Ortstermin in Köln. »Aber ein solcher Befund der Pathologen ist nur die letzte Konsequenz, weil die Lunge irgendwann voll Wasser läuft, und das lässt natürlich keine Schlüsse auf Ursache und Hergang eines Unfalls zu.« Um dies zu entschlüsseln, folgen forensische Sachverständige ...