... Schönheit dieser Wandlungsphase zu bekommen.
Für eine starke Mitte
Hilfreich ist dabei etwas Selbstfürsorge. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie stärkt die Mitte, beseitigt Probleme wie Darmträgheit, noch ehe sie sich richtig festsetzen können, und sorgt dafür, dass Gewebe, Haut und Haare gekräftigt sowie der Stoffwechsel angeregt werden.
Sich Gutes tun
Kurzum rät die Ernährungswissenschaftlerin aus Köln: „Sorgen Sie im schönen Sinne für sich! Lassen Sie immer eine nährende Suppe in einem Töpfchen auf Ihrem Herd köcheln und bewahren Sie sich einen offenen Blick für das, was es an Neuem und Wundervollem noch zu entdecken gibt. Das macht Ihr Leben interessant und reich.“
Kraftvoll und vital dank richtiger Ernährung
Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) kann Frauen helfen, sich wieder kraftvoll, vital und rundum wohlzufühlen. Wie, zeigt Dr. Antonie Danz in ihrem Ratgeber (siehe Buch-Tipp rechts). Wichtig ist nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch, wie sie zu sich genommen werden. In ihrem Buch empfiehlt sie unter anderem Folgendes.
Saisonal und regional: Wenn Sie Gemüse und Obst der Saison und der Region auswählen, können Sie sicher sein, dass diese ausgereift sind und mit ihrer thermischen Wirkung zu jeder Jahreszeit das Richtige für Sie sind. Denn die Natur ist perfekt eingerichtet und liefert uns das Passende zur entsprechenden Zeit am jeweiligen Ort.
Rhythmus beherzigen: Morgens arbeitet die Verdauung am besten, abends am schlechtesten. Es ist von Vorteil, gut zu frühstücken und abends wenig sowie besonders leicht Verträgliches zu essen. Am besten, Sie nehmen die Mahlzeit vor 19 Uhr ein. Während der Nacht und den frühen Morgenstunden brauchen unsere Verdauungsorgane Ruhe. Späte Mahlzeiten wirken sich negativ auf Schlaf und Gewicht aus.
Keine Ablenkung: Achtsames Essen kann sehr heilsam sein. Konzentrieren Sie sich deshalb dabei im schönen Sinne ganz auf Ihre Mahlzeit. Lassen Sie sich nicht durch Fernsehen, Zeitung, Arbeit oder andere Dinge ablenken. In einer angenehmen Atmosphäre und Stimmung gelingt das besonders gut. Sie kauen dann ausgiebiger und der Sättigungseffekt ist größer, weil Sie besser auf das Völlegefühl im Magen achten. Dann spüren Sie, welches Essen guttut.
Getreide stärkt die Mitte
Getreide fördert Ruhe, Gelassenheit, Klarheit und einen guten, erholsamen Schlaf. Als ganzes Korn oder in gering verarbeiteten Getreideprodukten gegessen, ist es eins der ausgewogensten Nahrungsmittel.
Frühstück mit Hirse:
• 150 g Hirse
• 1/4 TL Zimt
• 300 ml Wasser
• 1 Msp. Salz
• 2 TL Zitronensaft
• 1 Msp. Kurkuma
• 2 Nektarinen • 4 Walnüsse • 1 TL Ahornsirup
• 2 TL Schafsjoghurt Hirse waschen und in einen Topf geben. Zimt einstreuen, Wasser und Salz zugeben, alles zum Kochen bringen und für 10 Minuten bei kleiner Hitze garen. Zitronensaft und Kurkuma unterrühren. Die Nektarinen waschen, achteln, unterheben und alles für weitere 5 Minuten auf ausgeschalteter Herdplatte durchziehen lassen. Walnüsse klein hacken und einstreuen. Ahornsirup unterrühren und zum Schluss Schafsjoghurt zugeben.
Wärmend und umsorgend
Aus Sicht der TCM können Suppen Kraft spenden, Abwehrkräfte stärken, Hitze ausleiten, Ausgeglichenheit und Gelassenheit fördern.
Erfrischende Gurkensuppe:
• 3 Gurken
• 2 Msp. Kaffee
• 1/2 l Gemüsebrühe
• 4 EL frischer Dill
• 1/4 TL Anis, gemahlen
• 3 Msp. schwarzer Pfeffer
• Salz
• Abrieb von 1/2 Zitrone, unbehandelt Salatgurken schälen, Kerne entfernen, in Würfel schneiden und in den Topf geben. Kaffee und Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und 10 Minuten kochen. Dann pürieren. In der Zwischenzeit den Dill waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln abzupfen. Anis, schwarzen Pfeffer, Dill, Salz und Zitronenschale in die Suppe einrühren. Auf ausgeschalteter Herdplatte 5 Minuten ziehen lassen.
Reistag einlegen
Es gibt Zeiten in den Wechseljahren, in denen wir nicht mehr klar denken können. Um dann Ballast loszulassen, empfiehlt Dr. Antonie Danz, einen Reistag einzulegen. „Ein Klären, Ausscheiden und Loslassen auf körperlicher Ebene kann ein Loslassen auf geistig emotionaler Ebene in Bewegung bringen.“ So geht’s: Einen Tag Basmatireis (weiß) zusammen mit gedünstetem Gemüse oder Obst essen, und zwar morgens, mittags und abends. „Für eine wirkungsvolle Klärung und Ausscheidung ist wichtig, weder Fett, Gewürze noch Salz dem Essen zuzufügen“, betont Danz.
Buch-Tipp
Mehr Tipps und köstliche Rezepte von Dr. Antonie Danz gibt es im Buch „TCM-Ernährung für die Wechseljahre“ (TRIAS Verlag, 17,99 Euro).