PARTNERSCHAFT
Ein Drittel der Deutschen streitet mit dem Partner über das Thema Geld.Das passiert auch in langjährigen Beziehungen, weiß die Paartherapeutin Dr. Yvonne Keßel aus Frankfurt. „Vor allem dann, wenn sich die Lebenssituation oder die finanzielle Lage des Paares verändert“, zum Bei spiel bei einem Renteneintritt. Häufiges Problem ist bezeichnet. dabei,
dass viele Frauen eine kleinere Rente bekommen und finanziell auf den Partner angewiesen sind (s. Button). Um Streit zu vermeiden, empfiehlt die Expertin:
→ Das Drei-Konten-Modell. Jeder hat sein eigenes Konto, dazu gibt es eins für gemeinsame Ausgaben wie Haushalt und Urlaub. Aber, betont Dr. Keßel, dann muss man auch akzeptieren, wenn der andere sich von seinem Geld ein neues Handy oder etwas Teures für sein Hobby gönnt: „Jeder sollte die Freiheit haben, sein Geld für die Dinge auszugeben, die ihn zufrieden machen.“
Deutlich weniger Rente
Bei Frauen fällt die Altersversorgung um fast 60 Prozent geringer aus als bei Männern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Ministeriums für Arbeit und Soziales. Dieser Unterschied wird auch als „Gender Pension Gap“ bezeichnet.
→ Sich prozentual zu beteiligen hilft vielleicht bei Anschaffungen, wenn die Partner über unterschiedlich viel Geld verfügen – beispielsweise jeder mit 20 Prozent seines Einkommens.
→ Die Finanzplanung je nach Lebenssituation immer wieder neu unter die Lupe nehmen. Steht mit der Rente weniger Geld zur Verfügung? Wird eine Lebensversicherung fällig? Was ist mit dem nötigen Umbau der Wohnung?
Und der wichtigste Tipp der Therapeutin:
→ Das Thema nicht unter den Teppich kehren, sondern es mutig ansprechen und die Standpunkte ehrlich austauschen.
Bildquelle: plus Magazin, Ausgabe 2/2022
Kein Blumengeschäft in der Nähe oder die Liebste wohnt weit weg? Sträuße (nicht nur) zum Valentinstag gibt’s auch im Internet, zum Beispiel dies en von www.bloomon.de für ca. 40 Euro