... Jalousiebereich, die Weiterentwicklung bei Invidia und das neue Dachflächen-System ganz besonders interessiert. Die Innovationen bei Duette in Kombination mit der Marke und dem Marketing sind überragend. Besonders gut gefallen hat mir auch die neue Herangehensweise an das Thema Motorisierung mit der Präsentation von Lebenswelten. Das komplexe technische Thema wird so praxisnah und verständlich. Und dann waren natürlich die Visionen zu den zukünftigen Produktentwicklungen etrem spannend.
TOMASS GRASS: Die Hunter Douglas-Sonderausstellung war sehr gut gemacht und hat alles gezeigt, was für den deut- schen Markt von Bedeutung ist: Aktuelle Produktentwicklungen mit vielen Innovationen und auch Visionäres, spannende Produktideen für die Zukunft. Wir arbeiten eng mit Hunter Douglas zusammen und einige Innovationen, wie zum Beispiel Duette mit der Metallic-Veredelung, integrieren wir derzeit in unsere Kollektion. Das ist ein neuer, schicker Look. Die Veredelung ermöglicht auch bei dunkler Rückseite hohe Reflektionswerte, was die Wärmeaufnahme am Fenster reduziert. Nachhaltigkeit und Energie sparen sind die aktuellen Themen und das kam auch in der Sonderausstellung zum Ausdruck. Das Thema „Hi-Light“ ist auch sehr interessant, die Dessins schick. Wir sind mit „Hi-Light“ bereits extrem erfolgreich – das Produkt ist bei uns in der Flächenvorhang-Kollektion integriert, und ein wirkliches Highlight, das die Kollektion aufwertet. Die Jalousien-Neuheiten mit Invidia haben wir bereits in unsere Jalousie-Kollektion integriert. Das stylishe „Rollo Dynamic“-Konzept, die Präsentation von Smart Home in den Lebenswelten – das sind alles Innovationen und Inspirationen, die uns weiterbringen.
GEORG HANISCH: Die Sonderausstellung im Look einer Galerie war beeindruckend und ein Erlebnis mit ganz besonderem Mehrwert. Durch die großzügige Gestaltung mit Weitblick und textiler Inspiration war Nachhaltigkeit auf den ersten Blick erlebbar. Für uns ist die Sonderausstellung ein inspirierendes Format, da wir uns in einer kleinen Kundengruppe und mit ausreichend Zeit intensiv mit den Produktinnovationen beschäftigen können. Uns haben die kreativen Rollo-Entwicklungen gut gefallen, ebenso das Jalousien-Update mit textilen Lamellen, die auch akustischen Komfort bieten. Die Motorisierung ist für uns ein wichtiges Thema und mit der Präsentation der unterschiedlichen Systeme in Wohnwelten wurden die technischen Möglichkeiten gezeigt. Interessant waren auch die neuen Duette-Dessins für den Home-Bereich wie auch für die anspruchsvolle Objektgestaltung.
IMKE RÖWER: Die Inszenierung der Produktneuheiten haben in der Ausstellung im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs ein perfekt ausgewähltes Ambiente gefunden. Mit viel Liebe zum Detail, Produkt und Textil zeigt die kleine Ausstellung einen perfekt gelungenen Mix aus den Hauptthemen Technik, Design, Textil und Nachhaltigkeit. Fast alle Thematiken haben mich begeistert! Großrollo-Techniken, die Entwicklungen im Bereich der Dachflächen-Systeme inklusive Motorisierung, die Thematik „AntiViral“, „Hi-Light“ und die damit verbundenen Digitaldruck-Techniken auch im Bereich Duette, Jalousie-Lamellen aus Filzstoff für textile Optik, perfekte Akustik, Neuentwicklung von Stoffen mit Perforationen in 3D-Optik und zu guter Letzt alles rund um die Textilien.
Die Entwicklung von Partnerschaften und gemeinsamen Projekten war das Motto der Veranstaltung. Welche Chancen eröffnen sich aus diesen Partnerschaften?
GRASS: Teba ist sehr innovativ, präsentiert regelmäßig Neuheiten und will darüber die Kunden begeistern. Hunter Douglas hat ein großes Innovationspotenzial, wir arbeiten eng in einer guten Partnerschaft zusammen und daraus entsteht eine Vielzahl an Chancen. Wir engagieren uns bei den Entwicklungen, starten dann früh mit der Markteinführung und versuchen natürlich über die Neuheiten Marktsegmente zu erschließen. Und wir stimmen uns in den Marketingstrategien ab: Welche Maßnahmen, welche Kanäle, welche Online-Aktivitäten? Ganz aktuell haben wir in Kooperation mit Hunter Douglas das Teba Design Space, ein 3D-Visualisierungstool, das wir bald vorstellen. Das schafft man nur in Kooperationen.
HANISCH: Wir arbeiten bereits seit über 40 Jahren mit Hunter Douglas zusammen – auch das ist Nachhaltigkeit. Die Stärke von Hunter Douglas als Weltmarktführer hat kein anderes Unternehmen. Mit unserem Know-how, unseren Marktkenntnissen in diversen internationalen Märkten, unseren Ansprüchen an hochwertige Materialien und an höchste Qualitätssicherung bringen wir uns als Partner in gemeinsame Produktentwicklungen ein und das ist für alle eine Win-Win-Situation. Genauso entscheidend für eine erfolgreiche Markteinführung ist die Marketingstrategie. Auch hier sind gemeinsame Aktivitäten von großer Bedeutung. Die Entwicklung der Marke Duette zeigt, dass gemeinsame Marketingmaßnahmen wichtige Faktoren für nachhaltigen Erfolg sind.
RÖWER: Der gemeinsame Austausch über technische und textile Produktentwicklun-
gen sowie Visionen für die Zukunft sind an sich schon ein großer Mehrwert – sowohl für Hunter Douglas als auch für die Konfektionäre. In der Produktentwicklung können wir mit unserem Know-how und der Marktkenntnis einen für alle wertvollen Input leisten. Auf der Suche nach erfolgreichen Konzepten und Strategien ergeben sich aus diesen Partnerschaften dann die Chancen, die Produkte über gemeinsame Werbe- und Marketingmaßnahmen nachhaltig und mit der nötigen Marktdurchdringung zu präsentieren. Ich kann mich der Aussage von Hunter Douglas nur anschließen: Ein einzelnes Unternehmen kann dies nicht schaffen!
FAHL: Diese Partnerschaften sind von großer Bedeutung. Wir können unsere Meinung, unsere Ideen und unser Know-how in die neuen Produktentwicklungen einbringen und werden nicht mit fertigen Produkten konfrontiert. Hunter Douglas erhält einen wertvollen Input, was gut und was wie zu optimieren ist. Der Austausch im Rahmen der Sonderausstellung zwischen dem Lieferanten und unter den Konfektionären – das ist wichtig. Auch der kreative Austausch mit den Artex-Produktmanagerinnen mit vielen Background-Infos zu den Entwicklungen war hochinteressant. Hier wird die Branche zusammengeführt und so entstehen neue gemeinsame Themen, die uns weiterbringen und die kein Unternehmen alleine bearbeiten kann.
Der Fokus der Sonderausstellung lag auf dem Thema Nachhaltigkeit. Welche Bedeutung haben nachhaltige Produktentwicklungen für Sie, den Fachhandel und die Konsumenten?
HANISCH: Nachhaltigkeit ist jetzt schon wichtig und wird weiter an Bedeutung gewinnen. Konzepte zu diesem Thema sind für uns nicht nur ökologische Produktentwicklungen. Soziale Nachhaltigkeit, stabile Partnerschaft in Kunden- und Lieferantenbeziehungen und vieles mehr gehört dazu. Nachhaltigkeit eröffnet uns viele Chancen. Ein wesentlicher Aspekt ist der Qualitätsanspruch. Wir stehen für Premiumqualität, geben auf unsere Produkte fünf Jahre Garantie, oftmals halten die Produkte 20 Jahre oder länger. Allerdings wird es auch in Zukunft einen Markt geben, bei dem es vorrangig um den Preis geht und Umweltfreundlichkeit hintenansteht. Im Fachhandel hat das Thema hingegen an Bedeutung gewonnen, auch weil vom Endkunden die Nachfrage nach diesen Produkten stark zunimmt. Aufgrund der Energieeffizienz unserer Produkte leisten wir jetzt schon einen wichtigen Beitrag.
RÖWER: Nachhaltige Produktentwicklungen sollten meiner Meinung nach in Zukunft Standard werden. Toll, dass Hunter Douglas hier einen großen Schritt in diese Richtung geht und in Zukunft alle Textilien auf nachhaltigen Grundwaren anbieten will. Die Endverbaucher – insbesondere auch die junge Generation – sind durchaus sensibilisiert für die Thematik. Sicherlich kann sie auch für den Fachhandel zu einem großen Verkaufsargument werden. Hier müssen meiner Meinung nach jedoch fertige Werbekonzepte zur Verfügung gestellt werden. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde und wir alle haben eine Verpflichtung, unseren Planeten zu schützen, mit Ressourcen sparsam umzugehen und unseren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Durch den Klimawandel wird das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Lebens von immer größerer Bedeutung. Ich denke, Unternehmen und Verbraucher haben das gleichermaßen erkannt. Daher kommen immer mehr nachhaltige Produkte aus allen Produktbereichen auf den Markt. Mit Sonnenschutz leisten wir aufgrund der Energieeffizienz unserer Produkte schon einen wichtigen Beitrag.
FAHL: Was Hunter Douglas in Bezug auf Nachhaltigkeit präsentiert hat, war innovativ und vorbildlich. Das Thema gewinnt immer mehr an Bedeutung, steht gesamtgesellschaftlich im Fokus und wir als Unternehmen sind gefordert, ökologische Lösungen zu entwickeln. Im Fachhandel ist Umweltschutz ein Verkaufsargument. Aber ich glaube, dass hier noch Unterstützung erforderlich ist. Der Konsument ist da schon weiter. Sonnenschutz ist nachhaltig und energieeffizient – das muss kommuniziert werden.
GRASS: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend. Teba hat wie Hunter Douglas dieses Thema als Unternehmensphilosophie formuliert. Local Sourcing, lokale Produktion vor Ort, hochwertige, langlebige Qualität anstelle von Wegwerfprodukten, aktive Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Gewebe, Energieeffizienz – das sind alles wichtige Bausteine. Der Fachhandel verlangt nachhaltige Produkte, denn er hat erkannt, dass die Konsumenten darauf Wert legen. Das Thema hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und wird zum Standard werden.
Vielen Dank für die Gespräche.