Wintererbsen
Im Herbst ans Frühjahr denken
Sie heißen ‘Feltham First’ (Schalerbse, 45 cm hoch), ‘Sima’ (Markerbse, 45–65 cm), ‘Schneeflocke’ (Zuckererbse, 150 cm) oder ‘Frieda Welten’ (Zuckererbse, bis zu 2 m) und sind Erbsen, die über Winter angebaut werden können. Auch weitere frühe Erbsensorten eignen sich dafür – viele vertragen zumindest leichten Frost im Jugendstadium. Ziel des Anbaus ist eine zeitige Ernte im Frühjahr. Es werden drei Erbsentypen unterschieden: Zuckererbsen, bei denen die junge Hülse gegessen wird, Markerbsen, die man frisch als Erbsengemüse isst, und Palerbsen (bzw. Schalerbsen), die jung als Gemüse und später als Trockenerbsen für Erbsensuppe gekocht werden. ‘Feltham First’ eignet sich sowohl für die Früh- als auch für die Späternte. Wie alle Erbsen mag sie keine schweren, staunassen Böden, insbesondere im Winteranbau. Ein wenig gut verrotteter Kompost kann hier helfen. Die ...