Saft, Brot, Käse und vieles mehr wird mithilfe gentechnisch veränderter Zutaten hergestellt. Doch davon erfahren Verbraucher auf dem Etikett meistens nichts.
Foto: digital vision
Unterscheiden muss man zwischen Zusatzstoffen, die direkt mit Gen-Technik in Berührung gekommen sind, und solchen, die nur indirekt damit zu tun haben. Eine direkte Verbindung besteht, wenn ein Zusatzstoff aus einem gentechnisch veränderten Rohstoff hergestellt wird. Lecithin (E 322) beispielsweise stammt aus gentechnisch veränderten Sojabohnen: Es wird aus der Sojamasse extrahiert und gereinigt. E 322 selbst ist frei von der ...