... nahegelegenen Mietwohnung schlenderten, hängte der Vorbesitzer gerade ein selbst gemaltes „Zu Verkaufen“-Schild in das Fenster des Reihenhauses, das die beiden heute mit ihren zwei Kindern bewohnen. Liene war 13 und William 17, als sie sich ineinander verliebten, ihre Gemeinsamkeiten: viele. Unter anderem ein penibler Hang zu Pragmatismus, aber auch zu Ästhetik. „Als wir damals das Schild sahen, wussten wir: Die Lage passt. Alles andere wird unsere kreative Herausforderung.“ Das erste Jahr im Haus erkoren sie zum Schnupperwohnen. Eine Testphase, um all seine Vorzüge und Macken kennenzulernen. Danach war die Mängelliste lang. Fast alle Wände wurden versetzt, die Treppe wanderte von der Hausmitte an die Seite, und neue Fenster standen auf dem Plan. Am Ende lag ein riesiger Haufen Bauschutt vor der Tür. Wohin damit? William und Liene, die immer eine pragmatische Idee für Rest-Material parat haben, ließen damit den Garten aufschütten. freut sich William über diesen cleveren Coup. Schon vor dem Hauskauf verbrachte er seine freie Zeit am liebsten in der Tischlerei seines Schwiegervaters. Nach dem Umbau blieb er auch viele Nächte dort – das Haus musste schließlich eingerichtet werden. Fast alle Maßanfertigungen stammen aus seiner Hand. „Selber bauen ist ein guter Weg, um sein Zuhause einzigartig und im Detail für die eigenen Bedürfnisse perfekt zu gestalten“, resümiert er, „außerdem schont es das Budget.“ Während der Umbauarbeiten entschied er sich dann sogar, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und gründete ein Möbellabel. Sein schönster Showroom ist heute vermutlich sein eigenes Haus.
Stauraum bis unter die Decke
Metall kann so verbindend sein
HOHE SCHULE
Eine solche Leiter kennt man auch von Bücherwänden. Hier macht sie die oberen Schränke im Wohnzimmer zugänglich. Durch die angeschraubte Schiene kann sie an jeder Position eingehakt werden.
„Wir wollten keinen Platz verschenken“
WILLIAM HAKELBRACHT
DURCHBLICK BEHALTEN
Zu den Fenstern kamen noch Oberlichter und Zwischenwände aus Glas, alles eher zierlich gerahmt von schwarzem Stahl. So wird das ganze Haus mit Licht geflutet.
Erdgeschoss
1 Flur & Küche
2 Esszimmer
3 Treppenhaus
1. Obergeschoss
1 Wohnzimmer
2 Kinderzimmer
3 Badezimmer
2. Obergeschoss
1 Elternschlafzimmer
2 Badezimmer
Schön praktisch: Ästhetik trifft auf Nutzwert
Tonangeber Das Highlight des Raumes ist die freistehende Wanne auf Klauenfüßen, gefunden auf einem belgischen Second- Hand-Onlineportal. Auf Schwarz und Weiß beschränkt sich auch die restliche Einrichtung des Bades.