› 200 g Erdbeeren
› 150 g Zucker
› 10 g +1 EL Speisestärke
› 4 Eiweiß
› 3 Eigelb (M)
› 200 g Speisequark (20 % Fett)
› abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
› 60 g fein gemahlene Biskuitbrösel (z. B. aus gekauftem Biskuitboden, ersatzweise gemahlene Butterkekse)
› 30 g geschmolzene Butter
› Puderzucker zum Bestäuben
1 Erdbeeren mit 80 g Zucker pürieren. 10 g Speisestärke und 2 EL Wasser verrühren. Püree aufkochen. Speisestärke unter Rühren zugeben, kurz köcheln und abkühlen lassen. Mischung in 6–7 Mulden eines Eiswürfelbereiters verteilen und einfrieren.
2 Eiweiße steif schlagen. 70 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Quark, Eigelbe, 1 EL Speisestärke und Zitronenschale cremig rühren. Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse geben.
3 Wasser in einem flachen, ofenfesten Gefäß bis zum Siedepunkt erhitzen. Biskuitbrösel und Butter mischen. 6–7 Auflaufförmchen (150 ml Inhalt) sorgfältig fetten und mit Zucker ausstreuen. Biskuitbrösel auf den Formböden verteilen und leicht andrücken. 2/3 der Quarkmasse in die Förmchen verteilen. Je einen gefrorenen Erdbeerkern auflegen und die übrige Soufflémasse darauf verteilen. Förmchen in das Wasserbad setzen, sodass sie mindestens zu 3/4 im Wasser stehen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: nicht geeignet, Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten garen. Soufflés kurz abkühlen lassen, auf Teller stürzen, sofort mit Puderzucker bestäuben und anrichten.
Pro Stück: ca. 240 kcal, 8 g F, 33 g KH, 9 g E.
Erdbeer-Käsekuchen
Zubereitung: ca. 25 Min. + Abkühlzeit. Backzeit: ca. 1–1 1/2 Stunden
Zutaten (für ca. 12 Stücke)
› 1 Bio-Zitrone
› 1 kg Speisequark (20 % Fett)
› 8 Eier (M)
› 250 g Zucker
› 1 Päckchen Vanillezucker
› 2 EL Speisestärke
› 400 g Erdbeeren
› 75 g Gelierzucker (2:1)
1 Zitronenschale abreiben. Die Zitrone auspressen. Quark mit Eiern, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -abrieb verrühren. Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, danach in die Quarkmasse rühren. Eine Springform (26 cm ø) mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.
2 Erdbeeren klein schneiden. 100 g mit Gelierzucker pürieren, unter den Quark ziehen. Im heißen Ofen (E-Herd: 160 °C, Umluft: 140 °C, Gas: Stufe 1) 1-1 1/2 Stunden backen. Ofen ausschalten, Kuchen bei geschlossener Tür abkühlen lassen, dann 1 Stunde kalt stellen. Mit restlichen Erdbeeren verzieren.
Pro Stück: ca. 245 kcal, 4 g F, 35 g KH, 17 g E.
Windbeutel-Torte mit Erdbeersahne
Zubereitung: ca. 40 Min. + Wartezeit. Backzeit: ca. 1 Stunde.
Zutaten (für ca. 16 Stücke)
› 60 ml Milch
› 1/2 TL Salz
› 100 g Butter
› 150 g Mehl
› 4 Eier (M)
› 1 kg kleine, aromatische Erdbeeren
› 2 Päckchen Sofortgelatine
› 80 g Zucker
› 1 Päckchen Vanillezucker
› 400 g Schlagsahne
› 2 EL Mandelblättchen
› Melisseblättchen zum Verzieren
1 Milch, 190 ml Wasser und Salz in einem Topf aufkochen. Butter darin schmelzen. Mehl auf einmal zugeben und einrühren, bis eine glatte Teigkugel entstanden ist, die sich vom Boden löst. Teig nochmals ca. 2 Minuten unter Rühren „abbrennen“, dann in eine Schüssel umfüllen. Eier einzeln gründlich unterrühren. Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen. Auf 3 Bögen Back- papier je einen Kreis (ca. 20 cm ø) aufzeichnen. Teig spiralförmig aufspritzen und mit einer Palette glatt streichen. Nacheinander im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) die Böden je ca. 30 Minuten backen, auskühlen lassen.
2300 g Erdbeeren fein pürieren. Pürierte Erdbeeren nach Packungsanleitung mit Gelatinepulver verrühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. Sahne steif schlagen, unterheben. Erdbeersahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Restliche Erdbeeren längs halbieren.
3 Einen Brandteigboden auf eine Tortenplatte setzen. Erdbeerstücke und Sahne in dicken Tupfen abwechselnd kreisförmig darauf verteilen. 2. Boden auflegen, ebenfalls mit Erdbeersahne und Erdbeeren belegen. 3. Boden auflegen und mit restlicher Sahne und Erdbeeren belegen. Torte ca. 1 Stunde kalt stellen.
4 Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Torte mit Mandeln und Melisse verzieren.
Pro Stück: ca. 240 kcal, 16 g F, 19 g KH, 5 g E.
Erdbeer-Biskuit-Würfel
Zubereitung: ca. 50 Min. Backzeit: ca. 20 Min.
Zutaten (für ca. 24 Stücke)
› 70 g Butter
› 4 Eier (M)
› 160 g Zucker
› 1 Prise Salz
› 70 g Mehl
› 30 g Speisestärke
› 250 g + 12 Erdbeeren
› 400 g Mascarpone
› 100 g Magerquark
› 3–5 EL Zitronensaft
› 4 EL Erdbeersirup
› 150 g Puderzucker
› einige Blätter Minze
1 Für den Teig Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier, 100 g Zucker und Salz ca. 5 Minuten schaumig rühren. Mehl und Speisestärke mischen, unter die Eiermasse heben. Lauwarme Butter unterziehen. Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete quadratische Springform (26 cm Seitenlänge) geben und glatt streichen. Auf der untersten Einschubleiste im heißen Ofen (E-Herd: 180 C, Umluft: 160 C, Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Ca. 5 Minuten auf einem Rost in der Form abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
2 Für die Füllung 250 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Mascarpone mit Quark und 60 g Zucker verrühren. Erdbeerwürfel unterheben. Die Creme mit 1–2 EL Zitronensaft abschmecken.
3 Tortenboden waagerecht halbieren, beide Schnittflächen mit Erdbeersirup bestreichen. Die Füllung auf dem unteren Tortenboden glatt streichen. Oberen Tortenboden leicht andrücken. Kuchen mindestens 1 Stunde kalt stellen, dann in Stücke schneiden.
4 Zum Garnieren Puderzucker und 2–3 EL Zitronensaft verrühren. Quadrate damit bestreichen. 12 Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Kuchen-Quadrate mit Erdbeeren und Minze verzieren.
Pro Stück: ca. 205 kcal, 13 g F, 20 g KH, 3 g E.
Süß, leicht und so gesund: 4 Schlank-Tricks mit Erdbeeren
• Erst waschen, dann schneiden
Die roten Früchte sind empfindlich. Deshalb immer zuerst waschen und erst dann weiterverarbeiten. Durch das Grün des Blütenkelchs ist die Frucht geschützt, die natürlichen Schlankstoffe können nicht ausgeschwemmt werden.
• Alles auf rot!
Je farbintensiver, desto besser. Die natürlichen Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane) fördern die Bildung des Schlank-Hormons Adiponectin. Es wirkt appetithemmend und steigert die Fettverbrennung.
• Selber pflücken
Machen Sie einen Ausflug aufs Erdbeerfeld. Beim Pflücken sind Sie an der frischen Luft und in Bewegung. Danach können Sie Ihre Ernte mit noch besserem Gewissen genießen.
• Regional einkaufen
Am liebsten würden wir das ganze Jahr Erdbeeren naschen. Wie schön, dass es sie jetzt pflückfrisch gibt. Die Früchte sind schön saftig und süß, Sie sparen sich die Kalorien fürs Zuckern. Und dank kurzer Transportwege sind die Beeren reicher an Nährstoffen.
Fotos: Carolin Müller, Antje Plewinski, Matthias Liebich (2)