... Flüssigkeit geben und abgedeckt auf mittlerer Stufe 3–4 Minuten erhitzen, bis sie sich öffnen. Fleisch aus den Schalen lösen.
3. Schwertmuscheln und Garnelen mit ein wenig Wasser und restlicher Zitronenschale in einen Topf geben und ca. 2 Min. erhitzen. Flüssigkeit abseihen, beiseitestellen. Garnelen schälen, Muscheln aus den Schalen lösen.
4. Tintenfisch und Kalmar abgießen, abkühlen lassen. Den Tintenfisch in Stücke hacken, die Tentakel im Ganzen lassen. Den Kalmar in Ringe schneiden. Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Petersilie, Knoblauch und Chili mit 2 EL beiseitegestellter Kochflüssigkeit zu einem Dressing verrühren. Mit den Meeresfrüchten mischen. Nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT:
40 Min. + Wartezeit Pro Portion 265 kcal, 1105 kJ, 40 g E, 12 g F, 0 gKH, 0 BE
Hähnchenbraten mit Zitrone
Zutaten für 4 Portionen:
■ 1,6 kg Bio-Hähnchen ■ 1 Handvoll gemischte frische Kräuter (Lorbeer, Rosmarin, Salbei und Thymian)
■ 2 Bio-Zitronen-Hälften ■ 2 Möhren, längs halbiert ■ 2 Stangen Lauch, längs halbiert ■ Olivenöl ■ Meersalz
■ Pfeffer ■ 200 ml Weißwein ■ Saft von 1/2 Zitrone ■ 2 TL Weizenmehl Für die Zitronen-Kräuter-Butter:
■ 150 g weiche Butter ■ 2 Zweige Rosmarin, Nadeln fein gehackt
■ 4 Zweige Thymian, Blättchen abgezupft ■ 6–8 Salbeiblätter
■ 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
■ Abrieb von 2 Bio-Zitronen ■ Saft von 1 Bio-Zitrone
1. Alle Zutaten für die Zitronen-Kräuter-Butter zu einer glatten Paste verrühren. Haut vom Hähnchen lösen. 3/4 der Zitronen-Kräuter-Butter unter der Haut auf Brust und Schenkeln verteilen. Die Kräuter zu einem Sträußchen binden und mit den Zitronenhälften in die Bauchhöhle des Hähnchens füllen.
2. Möhren und Lauch in einem Bratenblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln. Das Hähnchen auf das Gemüse setzen, rundherum mit Meersalz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl beträufeln und gut einreiben. Wein und 60 ml Wasser angießen und alles mit Alufolie abdecken.
3. Das Hähnchen in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad 90–100 Minuten braten, dabei häufiger mit Bratensaft begießen. Folie für die letzten 30 Minuten entfernen. Backblech aus dem Ofen nehmen und die übrige Butter sofort mit einem Teigschaber auf dem Brathähnchen verteilen. Ca. 10 Minuten ruhen lassen. Tranchieren.
4. Bratensaft mit Zitronensaft und etwa 200 ml Wasser in einem Topf aufkochen, mit Mehl binden. Soße passieren und zum Hähnchenbraten servieren. Dazu passen Ofenkartoffeln und Mangold-Gemüse.
ZUBEREITUNGSZEIT:
35 Min. + Wartezeit Pro Portion 1050 kcal, 4400 kJ, 81 g E, 75 g F, 7 gKH, 0,5 BE
Zitronen-Minze-Sorbet
Zutaten für 4 Portionen:
■ 4 Bio-Zitronen ■ 30 Minzblätter + einige zum Garnieren ■ 250 g Zucker
1. Zitronen heiß waschen und trocken reiben. Schale von 2 Zitronen in dünnen Streifen abschneiden, möglichst ohne das weiße Mark. Die Schale der anderen beiden Zitronen abreiben. Alle 4 Früchte halbieren und auspressen. Minzblätter abbrausen, trocknen, die Hälfte fein schneiden. Übrige Blätter beiseitelegen.
2. Zitronenzesten mit Zucker, 500 ml Wasser und den noch ganzen Minzblättern in einem Topf auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Etwa 7 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Zesten aus der abgekühlten Flüssigkeit entfernen (nach Belieben für die Dekoration aufbewahren). Minzblätter entfernen und entsorgen.
3. Zitronenabrieb und gehackte Minze unter die Flüssigkeit mischen und in einen gefriergeeigneten Behälter füllen. Mit einem Deckel verschließen und 4–5 Stunden einfrieren. Mischung stündlich mit dem Schneebesen umrühren, um die Eiskristalle auseinanderzubrechen.
4. Etwa 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Eisfach nehmen. Nach Belieben mit gekochten Zitronenzesten sowie den übrigen Minzblättchen garnieren.
ZUBEREITUNGSZEIT:
20 Min. + Wartezeit Pro Portion 265 kcal, 1105 kJ,0 g E, 0 gF, 64 g KH, 5,5 BE