250 g Quark im Küchentuch ausdrücken.1 Knoblauchzehe abziehen.100 g Bärlauch waschen, trocken schütteln, beides hacken.100 g Toast würfeln.2 EL Butter cremig rühren.2 Eier , Quark,2–3 EL Mehl einrühren. Bärlauch, Brot, Knoblauch unterrrühren.Salzen, pfeffern. Ca. 30 Min. kühlen.300 g Möhren schälen,1 Zwiebel abziehen, beides würfeln. In einem Topf100 ml Milch, 200 ml Brühe aufkochen, Möhren, Zwiebel zugeben und ca. 10 Min. garen. Pürieren,salzen, pfeffern. Salzwasser im Topf aufkochen, mit 2 Esslöffeln aus der Quarkmasse ca. 12 Nocken formen, ins Wasser geben und in 10–15 Min. gar ziehen lassen. Herausnehmen, abtropfen lassen. Möhrencreme schaumig aufmixen, auf Teller verteilen. Nocken daraufsetzen.
2 Als Suppe
2
½ Blumenkohl (ca. 600 g) waschen, putzen, in Röschen teilen.150 g Kartoffeln schälen, waschen, würfeln.Je 1 Zwiebel, Knoblauchzehe abziehen, hacken.1 EL Öl im Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch darin andünsten. Blumenkohl, Kartoffeln zugeben. Mit1,2 l Brühe ablöschen, ca. 20 Min. garen.100 g Bärlauch waschen, trocken schütteln, hacken. Mit100 g Sahne pürieren. Suppe pürieren, Bärlauchsahne einrühren. MitSalz, Pfeffer abschmecken. In Schalen geben, evtl. mitCroûtons garnieren.
3 In Spätzle
3
100 g Bärlauch waschen, trocken schütteln, fein pürieren.200 g Bergkäse reiben.400 g Mehl in Schüssel sieben.4 Eier, 1 EL Öl, 1 TL Salz, Bärlauch zugeben, zu zähflüssigem Teig verrühren. Evtl. etwas Wasser zufügen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Im Topf reichlichSalzwasser erhitzen. Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse hineindrücken, 1–2 Min. garen. Herausnehmen, abtropfen lassen. In Auflaufform geben. Mit Hälfte Käse bestreuen. Mit übrigem Teig, Käse genauso verfahren. Spätzle im Ofen 5–10 Min. backen.2 Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden, in2 EL heißer Butter goldbraun braten. Spätzle mit Zwiebeln garniert servieren.
4 Im Gebäck
4
50 g Bärlauch waschen, trocken schütteln, hacken.Je 1 Zwiebel, Knoblauchzehe abziehen, würfeln, in2 TL Butter andünsten.200 g Feta, 100 g getr. Tomaten in Öl hacken, mit Bärlauch-Mix mischen. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180) vorheizen.1 Pck. Blätterteig (270 g) ausbreiten, mit200 g passierten Tomaten bestreichen,salzen, pfeffern. Bärlauch-Mix darauf verteilen. Teig längs aufrollen. Rolle in 3–4 cm dicke Scheiben schneiden. Auf mit Backpapier belegtes Blech setzen.1 Eigelb mit1 EL Milch verrühren, Schnecken damit bestreichen. 20 Min. backen.
Tipps & Tricks
Vorsicht! Maiglöckchen
Richtig! Bärlauch
Mit seinem frischen Knoblaucharoma bringt das Frühlingskraut viel Würze auf den Teller.
Saison:
Bärlauch gibt es von März bis Ende April. Der Volksmund sagt, dass sich Bären nach ihrem Winterschlaf von dem Kraut ernährten. So kam die Pflanze wohl zu ihrem Namen. In vielen Ländern wird sie aber einfach als „wilder Knoblauch“ bezeichnet.
Wo gibt es Bärlauch?
Feuchte Flussauen und Laubwaldböden sind die Lieblingsplätze des Bärlauchs. Um die Verwechslung mit giftigen Maiglöckchen (siehe Foto rechts) auszuschließen: Kurz an den Blättern reiben. Duften sie nach Knoblauch, ist es das richtige Kraut. Bärlauch gibt es auch auf Wochenmärkten und in ausgewählten Supermärkten. Mit Beginn der Blütezeit verlieren die Blätter stark an Aroma.
Lagern:
Unter fließendem Wasser abbrausen. Blätter lose und tropfnass im (Gefrier-) Beutel in den Kühlschrank legen. Nicht als Bund aufbewahren, der beginnt schnell zu faulen.
Verarbeitung:
Bei frischem Bärlauch kommen sein Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe, wie Vitamin C, am besten zur Geltung. Das Kraut immer erst kurz vorm Servieren zugeben, damit es seine Würze behält. Auch lecker: ein Bärlauch-Pesto, z. B. zu Pasta.
Bärlauch – Würze für den Vorrat
Bärlauch-Öl
Für 1 Glas (600 ml Inhalt): 50 g Bärlauch abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Bärlauch in eine Flasche oder ein Einmachglas (ca. 600 ml Inhalt) geben und mit400 ml hochwertigem Olivenöl auffüllen. Flasche oder Glas verschließen und ca. 2 Wochen trocken und kühl ziehen lassen. Dann das Öl absieben und in saubere Flaschen füllen.Haltbar 8–10 Monate.Passt zu : Pasta, auf Quarkbrot, zum Verfeinern von Suppen und Salatsaucen.
Bärlauch-Eiswürfel
Für 15 große Eiswürfel: 1 großes Bund Bärlauch (80 g) abbrausen, trocken tupfen, Stiele entfernen und fein hacken. Gehackten Bärlauch in die Mulden einer Eiswürfelform legen. Dann mit Wasser auffüllen, bis die Formen voll sind. Im Gefrierfach mind. 4 Std. tiefkühlen. Haltbarkeit: 8–10 Monate.Ideal zum Verfeinern von Suppen und Saucen.
Fotos: burdafood.net-Archiv (6)/Eising Studio – Food Photo & Video, Martina Görlach (2)/Mathias Neubauer (2)/Joerg Lehmann (2); StockFood/Karl Newedel; Fotolia.de (2)/hcast/Bjoern Wylezich