... Köstlich!
REZEPT AUF SEITE 93
No ugat plus Schokolade gleich PURES GLÜCK
TIPP
Für eine exotischwürzige Variante statt Zimt 1 Tl Ras el Hanout in den Teig geben. Ausprobieren, es lohnt sich!
Schoko-Nougat-Augen
Was glänzt da auf dem Plätzchenteller? Die mürben, herrlich schokoladigen Plätzchen mit weichem Nougatkern sind dunkle Materie in Bestform. Und leise rieselt der Zuckerschnee dazu.
REZEPT AUF SEITE 93
Nussrauten
Die Rauten haben sich mit Kardamom und Haselnüssen im Teig adventlich auf Linie gebracht. Obendrauf sorgen Ahornsirup, Macadamia- und Haselnüsse für tollen Biss.
REZEPT AUF SEITE 94
Eine cremige Verführung MIT KARAMELL
Walnuss-Herzen
Ein Herz ist eine Art Dreieck mit Kurven: Zwischen den Mürbeteigherzen mit selbst gemachtem Walnusskrokant breitet sich zarte Salzkaramell-Creme aus.
REZEPT AUF SEITE 94
Aprikosen- Pistazien- Cantuccini
Eine Art Freestyle-Quader, und wenn schon: Er ist lang, breit und hoch – und einfach lecker. Die Cantuccini haben wir mit Pistazien, Limetten und fruchtigen Aprikosen gespickt, dann in weiße Schokolade getaucht.
REZEPT AUF SEITE 95
Zum Foto auf Seite 82
CASHEW-FLORENTINER
FÜR 70 STÜCK
150 g ungeröstete, ungesalzene Cashewkerne
225 g Schlagsahne
100 g Butter
200 g Zucker
1 Tl gemahlener Zimt
100 g Honig
200 g Mandelblättchen
75 g Zartbitterkuvertüre
1 Cashewkerne mittelgrob hacken. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
2 Sahne, Butter, Zucker, Zimt und Honig in einem Topf verrühren und aufkochen. Bei starker Hitze 4–5 Minuten offen kochen lassen, bis die Masse goldbraun ist. Mandelblättchen und Cashews unterrühren und weitere 2–3 Minuten köcheln lassen.
3 Die Masse gleichmäßig auf dem Backpapier verstreichen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen und auf dem Blech ganz abkühlen lassen. Dann vom Backpapier lösen und mit einem großen Messer in etwa 4 cm große Quadrate schneiden.
4 Die Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Die Florentiner mit dünnen Schokoladenschlieren verzieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 40 MINUTEN
PLUS BACKZEIT
NÄHRWERT: 72 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Florentiner mindestens 2 Wochen.
Zum Foto auf Seite 83
CHRISTBAUMKUGELN
FÜR 50–60 STÜCK
250 g Honig
125 g Rohrzucker
80 g Butter
1 El Pottasche
500 g Mehl (Type 405)
1 El Backkakao
1 EL Lebkuchengewürz
1 Ei (Kl. M)
150 g Zartbitterkuvertüre kleine Zuckerperlen
außerdem: Kreisausstecher in verschiedenen Größen von ca. 5–9 cm, Einweg- Spritztüte oder kleiner Gefrierbeutel
1 Am Vortag Honig und Zucker unter Rühren in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lauwarm abkühlen lassen, dann die Butter in Flöckchen unterrühren. Die Pottasche mit 1 El kaltem Wasser verrühren.
2 Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Ei, Pottasche und Honig-Zucker-Mischung in einer Rührschüssel mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
3 Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl ca. 5 mm dick ausrollen. Verschieden große Kreise ausstechen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Auf der mittleren Schiene 8–12 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
4 Für die Verzierung der Christbaumkugeln die Zartbitterkuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Flüssige Kuvertüre in die Spritztüte oder den Gefrierbeutel füllen, eine sehr kleine Ecke abschneiden, die Kuvertüre einfüllen und die Plätzchen mit Kuvertüre und je nach Wunsch mit Zuckerperlen verzieren. Die Kuvertüre fest werden lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 75 MINUTEN
PLUS RUHE- (ÜBER NACHT) UND BACKZEIT
NÄHRWERT: 76 KCAL/STÜCK (BEI 60)
Luftdicht gelagert halten sich die Lebkuchen mindestens 3 Wochen.
Zum Foto auf Seite 84
HAFERFLOCKEN- ORANGEN-KUGELN
FÜR 45 STÜCK
1 Ei (Kl. M)
150 g weiche Butter
100 g flüssiger Honig
100 g Marzipan-Rohmasse, geraspelt
1 Msp. gemahlene Nelken
2 Tl abgeriebene Bio-Orangenschale
200 g Weizenmehl (Type 405)
1 Tl Backpulver
50 g Mandelkerne, mittelgrob gehackt
130 g zarte Haferflocken, z. B. von Kölln etwas Puderzucker zum Bestäuben
1 Das Ei trennen. Eigelb, Butter, Honig, Marzipan, Nelken und Orangenschale mit den Quirlen des Mixers schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Mandeln und 30 g Haferflocken unterrühren, übrige Haferflocken auf einen Teller geben. Den Teig mindestens 60 Minuten kalt stellen.
2 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Je 1 Tl Teig zu Kugeln à 3 cm ø rollen, mit verquirltem Eiweiß bestreichen, in den Haferflocken wälzen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Auf mittlerer Schiene 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 45 MINUTEN
PLUS KÜHL- UND BACKZEIT
NÄHRWERT: 79 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Kugeln mindestens 2 Wochen.
Zum Foto auf Seite 85
MARZIPAN-KRINGEL
FÜR 40 STÜCK
Für den Teig:
Mark von 1 Vanilleschote
225 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Puderzucker
125 g kalte Butter, in Flöckchen
3 Eigelb (Kl. M)
1 Tl abgeriebene Bio-Zitronenschale
Für die Makronenmasse:
400 g Marzipanrohmasse
2 Eiweiß (Kl. M)
Salz
ca. 3 El Wild-Preiselbeeren a. d.
Glas außerdem: gezahnter Kreisausstecher à ca. 4,5 cm ø, Spritzbeutel mit Sterntülle
1 Alle Zutaten für den Teig rasch mit den Händen verkneten und in Folie gewickelt 60 Minuten kalt stellen.
2 Für die Makronenmasse das Marzipan reiben und in eine Schüssel geben. Die Hälfte des Eiweißes und 1 Prise Salz zugeben und mit dem Pürierstab untermixen, dann das übrige Eiweiß zugeben und alles gründlich zu einer glatten, spritzfähigen Masse mixen. Marzipanmasse in den Spritzbeutel füllen.
3 Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl etwa 4 mm dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und die Makronenmasse als Kringel daraufspritzen. Auf mittlerer Schiene 8–10 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
4 Preiselbeeren mit einem kleinen Löffel in die Mitte der Marzipankringel geben.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 75 MINUTEN PLUS KÜHL- UND BACKZEIT NÄHRWERT: 109 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Kringel mindestens 1 Woche.
Zum Foto auf Seite 86
SCHOKO-NOUGAT-AUGEN
FÜR 55 STÜCK
225 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Ei (Kl. M)
250 g Mehl (Type 405)
75 g Backkakao
1 Tl Backpulver
1 ½ Tl gemahlener Zimt Salz Zucker und Hagelzucker zum Garnieren
200 g Nougatmasse außerdem: Einweg-Spritztüte oder kleiner Gefrierbeutel
1 Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Mixers sehr cremig rühren. Das Ei gründlich unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und 1 große Prise Salz mischen, dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten.
2 Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teelöffelweise Teig abnehmen und zu Kugeln rollen. Die Kugeln je nach Wunsch in grobem oder feinem Zucker wälzen, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und etwas flach drücken. Mit einem Kochlöffelstiel eine kleine Vertiefung hineindrücken. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3 Nougat im Wasserbad bei sanfter Hitze schmelzen lassen. In die Spritztüte oder den Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und den Nougat in die Vertiefungen spritzen. Fest werden lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 50 MINUTEN
PLUS BACK- UND ABKÜHLZEIT
NÄHRWERT: 87 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Plätzchen mindestens 2 Wochen.
Zum Foto auf Seite 87
NUSSRAUTEN
FÜR 60 STÜCK
Für den Teig:
6–8 grüne Kardamomkapseln
150 g weiche Butter
150 g Zucker
Salz
1 Ei (Kl. M)
300 g Weizenmehl (Type 405)
50 g gemahlene Haselnüsse
1 Tl Backpulver
Für den Belag:
200 g gemischte Nüsse, z. B. ungesalzene Macadamias, Haselnüsse und Pinienkerne
1 Ei (Kl. M)
4 El Zucker
8 El Ahornsirup
außerdem: Mörser
1 Für den Teig die schwarzen Kardamomsamen aus den Kapseln lösen und im Mörser grob mahlen. Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Mixers sehr cremig rühren. Kardamom, 1 Prise Salz und Ei zugeben und gründlich unterrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig flach drücken und in Folie gewickelt mindestens 60 Minuten kalt stellen.
2 Nach etwa 50 Minuten den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Nüsse mittelgrob hacken. Den Teig auf wenig Mehl zu einem ca. 4 mm dicken Rechteck ausrollen und mit einem großen Messer oder Pizzaroller in ca. 5 cm lange Rauten schneiden. Die Rauten auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Das Ei gründlich verquirlen, die Rauten damit bestreichen. Die Nüsse üppig darauf verteilen, mit Zucker bestreuen und mit Ahornsirup beträufeln.
3 Die Rauten auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen, herausnehmen und auf den Blechen auskühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 50 MINUTEN
PLUS KÜHL- UND BACKZEIT
NÄHRWERT: 86 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Rauten mindestens 2 Wochen.
Zum Foto auf Seite 88
WALNUSS-HERZEN
FÜR 50 STÜCK
Für den Walnusskrokant:
50 g Walnusskerne
50 g Zucker
1 Tl Butter
Für den Teig:
75 g Walnusskerne
200 g weiche Butter
200 g Zucker
Salz
1 Ei (Kl. M)
1 Eigelb (Kl. M)
350 g Dinkelmehl (Type 630)
Für die Creme:
150 g weiche Butter
150 g Karamellaufstrich,
z. B. von Grashoff Fleur de Sel außerdem: Herzausstecher à ca. 4,5 und 5,5 cm, Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle
1 Für den Krokant einen Bogen Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Walnüsse grob hacken. Zucker in einer Pfanne bei kleiner Hitze und ohne Rühren (!) schmelzen lassen. Butter unterrühren und kurz erhitzen, bis die Zuckermischung karamellfarben ist. Gehackte Walnusskerne rasch gründlich unterrühren, die Masse zügig auf eine Hälfte des Backpapiers geben, mit der anderen Hälfte bedecken und auskühlen lassen. Den festen Krokant im Blitzhacker gleichmäßig fein mahlen.
2 Für den Teig die Walnusskerne fein mahlen. Butter und Zucker mit den Quirlen des Mixers sehr cremig rühren. ½ Tl Salz, Ei und Eigelb zugeben und gründlich unterrühren. Mehl und Krokant dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten. Teig flach drücken und in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
3 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dünn ausrollen und Herzen in zwei Größen ausstechen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und auf mittlerer Schiene 8–10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht gebräunt sind. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen, dann von den Blechen nehmen und auf Kuchengittern vollständig auskühlen lassen.
4 Für die Creme Butter mit den Quirlen des Mixers schaumig schlagen, Karamellaufstrich und 1 Tl Fleur de Sel unterrühren. Jeweils 2 gleich große Herzen mit der Creme zusammensetzen, dafür die Creme in den Spritzbeutel füllen und gleichmäßig auf je 1 Herz spritzen, alternativ mit einem Messer verstreichen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 75 MINUTEN
PLUS KÜHL- UND BACKZEIT
NÄHRWERT: 127 KCAL/STÜCK
Luftdicht und kühl gelagert halten sich die Walnuss-Herzen 1–2 Wochen.
TIPP
Machen Sie von dem Krokant ruhig etwas mehr. Er eignet sich toll als knuspriges Topping für Müsli und Joghurt beim Advents-Brunch.
Zum Foto auf Seite 90
APRIKOSEN-PISTAZIEN- CANTUCCINI
FÜR 35 STÜCK
2 Biolimetten
75 g getrocknete Aprikosen
75 g ungesalzene Pistazienkerne
125 g Weizenmehl (Type 405)
1 Msp. Backpulver
Salz
½ Tl gemahlene Vanille
1 Ei (Kl. M)
100 g Zucker
25 g kalte Butter
150 g weiße Kuvertüre
1 Für den Teig die Schale von 1 Limette fein abreiben. Aprikosen fein, Pistazienkerne grob hacken. Mehl, Backpulver, Limettenschale, 1 Prise Salz und Vanille auf der Arbeitsfläche mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei und Zucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Den Teig mit einem großen Messer durchhacken, bis Streusel entstehen, Aprikosen und Pistazien daraufgeben und alles mit den Händen rasch zu einer glatten Teigkugel formen.
2 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Aus dem Teig 3 Rollen à ca. 3 cm ø formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
3 Die Rollen mit einem scharfen Messer schräg in zentimeterbreite Scheiben schneiden und mit einer Schnittseite auf das Blech legen. Weitere 8–10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4 Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad bei sanfter Hitze schmelzen lassen. Die Schale der zweiten Limette fein abreiben. Cantuccini knapp zur Hälfte in die Kuvertüre eintauchen, mit Limettenschale bestreuen, auf Backpapier legen und fest werden lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 45 MINUTEN
PLUS BACKZEIT
NÄHRWERT: 75 KCAL/STÜCK
Luftdicht gelagert halten sich die Cantuccini mindestens 2 Wochen.