... grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Das Zitronengras sehr fein hacken. Den Limettensaft mit Zitronengras, Buttermilch, Agavendicksaft und Öl verrühren. Mit Salz abschmecken. Vom Dressing drei bis vier Esslöffel abnehmen und unter den Grünkohl mischen. Auf Tellern anrichten und darauf die Grapefruitfilets und Möhren verteilen. Mit dem Limettenabrieb und Cashewkernen bestreuen und mit Pfeffer übermahlen. Mit dem übrigen Dressing beträufelt servieren.
30 min | Garzeit: 5 min
Pro Portion ca.: E: 19 g; F: 29 g; KH: 35 g; 496 kcal (2055 kJ); 2,9 BE
Bittere Mandarinenmarmelade
(Rezept für 5 Gläser à 300 ml)
Zutaten:
1,5 kg kernlose Bio-Mandarinen
4 cl Orangenlikör (ersatzweise Orangensaft)
4 EL Zitronensaft
1 kg Gelierzucker
Vier Mandarinen waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Die übrigen Mandarinen schälen und klein würfeln. Schale, Saft, Fruchtfleisch, Orangenlikör und Zitronensaft sorgfältig mischen, abwiegen und mit der gleichen Menge Gelierzucker mischen. Zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Dann in einen Topf geben, aufkochen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe durchführen.
In vorbereitete Gläser füllen, luftdicht verschließen und abkühlen lassen.
25 min Ziehzeit: 12 h | Kochzeit: 4 min
Risotto mit Endivien & Pilzen
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
250 g Pilze
200 g Endiviensalat
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Stängel Thymian
2 Stängel Salbei
3 EL Olivenöl
250 g risottoreis
100 ml Weißwein
1l Gemüsebrühe Salz, Pfeffer
20 g Butter
40 g geriebener Parmesan
1 El Zitronensaft
Die Pilze putzen und zu große Exemplare halbieren oder vierteln. Den Salat abbrausen, trocken schleudern, putzen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden, den Knoblauch klein würfeln. Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abstreifen.
Die Zwiebeln mit dem Knoblauch in einem Topf in einem Esslöffel heißem Öl glasig anschwitzen. Den Reis kurz mitschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Mit etwas Brühe bedecken und unter regelmäßigem Rühren vom Reis aufnehmen lassen. Dabei nach und nach die übrige Brühe nachgießen. In 15–20 Minuten mit leichtem Biss garen. Die Pilze mit dem Salbei in einer Pfanne im übrigen heißen Öl 2–3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Endivien, Butter, Thymian und Parmesan unter das Risotto mischen und gar ziehen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pilze mit dem Salbei kurz unterrühren und sofort servieren.
20 min | Garzeit: 23 min
Pro Portion ca.: E: 17 g; F: 36 g; KH: 44 g; 631 kcal (2625 kJ); 3,7 BE
Nudelauflauf mit Radicchio
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
250 g Penne Salz
40 g getrocknete Softtomaten
1 Knoblauchzehe
3 Stängel Petersilie
1 radicchio
1 EL Olivenöl
200 g ricotta
1 Ei 4 EL Sahne
50 g geriebener Pecorino Pfeffer
30 g Pinienkerne
Außerdem:
4 ofenfeste Tassen oder Förmchen (je 400 ml Inhalt)
Öl für die Förmchen
Die Penne in kochendem Salzwasser bissfest garen.
Inzwischen die Tomaten klein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Den Radicchio abbrausen, putzen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Am Ende der Garzeit kurz mit zu den Nudeln geben, zusammen in ein Sieb abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
Den Ofen auf 200° C vorheizen. Die Tassen mit Öl auspinseln.
In einer Schüssel Ricotta, Ei, Sahne, Pecorino und Knoblauch glatt rühren. Die Nudeln mit Radicchio, Tomaten und Petersilie mischen, dann die Ricottamasse unterheben und mit Salz sowie Pfeffer würzen. In die Tassen füllen und mit den Pinienkernen bestreuen. Im Ofen etwa 25 Minuten goldbraun überbacken.
25 min | Backzeit: 25 min
Pro Portion ca.: E: 22 g; F: 24 g; KH: 54 g; 538 kcal (2252 kJ); 4,5 BE
Kartoffelsalat mit Löwenzahn
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
1 kg festkochende Kartoffeln Salz
6 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
150 g Kirschtomaten
½ Zucchini
50 g entsteinte Oliven
60 g gegrillte Paprika aus dem Glas
1 Stängel Basilikum
2 Handvoll Löwenzahn (ersatzweise rucola)
150 g Parmaschinken
4 EL Zitronensaft
1 Prise Zucker Pfeffer
Die Kartoffeln waschen und samt Schale in Salzwasser 20–25 Minuten gar kochen. Abgießen, ausdampfen lassen und halbieren. In drei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne unter Schwenken in etwa 10 Minuten knusprig bräunen. Dabei gegen Ende leicht salzen und mit dem Paprikapulver würzen.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und halbieren. Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und in dünne Scheiben hobeln. Oliven halbieren. Paprika abtropfen lassen und klein schneiden. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Löwenzahn verlesen, waschen, trocken schütteln und auf vier Tellern verteilen. Tomaten, Zucchini, Oliven, Paprika, Basilikum und Kartoffeln mischen und auf dem Löwenzahn anrichten. Den Schinken dazwischen platzieren. Zitronensaft und restliches Öl verrühren und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Über den Salaten verteilen und servieren.
30 min | Garzeit: 35 min
Pro Portion ca.: E: 18 g; F: 28 g; KH: 51 g; 546 kcal (2280 kJ); 4,3 BE
Natürlicher Schutz
Rund 25 verschiedene Bitterrezeptor-Typen befinden sich auf den Spitzen der Geschmacksrezeptorzellen im Mund- und Rachenraum. Sie helfen dabei, uns vor Vegiftungen zu schützen. Schmeckt Essen oder Trinken sehr stark bitter, wird automatisch die Produktion der Magensäure angekurbelt. Sie trägt dazu bei, eventuell aufgenommenes Gift schnell, möglichst unschädlich zu machen.
Überbackener Chicorée
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
4 ganze Chicorée
60 g Kochschinken
Salz, Pfeffer
80 g geriebener Cheddar Muskat
50 ml Weißwein
50 ml Gemüsebrühe
Außerdem:
1 Auflaufform
Butter für die Form
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Chicorée waschen und gut abtropfen lassen. Den Kochschinken in Streifen schneiden. Die Auflaufform mit Butter ausstreichen und den Chicorée hineinlegen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, den Schinken und den Käse darüberstreuen. Mit Muskat würzen und den Wein sowie die Brühe angießen. Etwa 35 Minuten im heißen Ofen backen. Herausnehmen und sofort servieren.
15 min | Backzeit: 35 min
Pro Portion ca.: E: 10 g; F: 9 g; KH: 3,0 g; 146 kcal (609 kJ); 0,3 BE
Dinkelpizza mit Radicchio & Kürbis
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten für den Teig:
400 g Dinkelmehl
20 g frische Hefe etwa
250 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
2 EL Olivenöl Salz
Für den Belag:
etwa 300 g Hokkaidokürbis
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
300 g passierte Tomaten
1 TL getrockneter Oregano
1 rote Zwiebel
½ radicchio
4 EL Granatapfelkerne
Außerdem:
2 Backbleche
2 Bögen Backpapier
Radieschenkresse zum Bestreuen
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe mit Wasser sowie Zucker verrühren und zum Mehl gießen. Alles mit dem Öl und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
Den Ofen samt Backblechen auf 240° C Umluft vorheizen.
Für den Belag den Kürbis putzen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Öl und Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Tomatenmark, Tomaten, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Teig vierteln und jeweils zu ei- Backpapier legen und mit der Tomatensoße bestreichen. Dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen. Mit dem Kürbis belegen und die Zwiebeln darüberstreuen. Die Pizzen mit dem Papier vorsichtig auf die heißen Bleche gleiten lassen und im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Den Radicchio abbrausen, putzen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Mit den Granatapfelkernen und Radieschenkresse auf die Pizzen streuen und in Streifen geschnitten servieren.
40 min Gehzeit: 1h | Backzeit: 15 min
Pro Portion ca.: E: 14 g; F: 16 g; KH: 89 g; 571 kcal (2402 kJ); 7,4 BE
Espresso-Brownies mit Bitterschokolade
(Rezept für 20 Stücke)
Zutaten:
300 g Bitterschokolade (70 % Kakaogehalt)
160 g Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 EL vanillezucker
4 Eier
2 EL Instant-Espressopulver
150 g Mehl
100 g Speisestärke
120 g Zartbitter-Schokotröpfchen
Außerdem:
1 Backblech mit Backrahmen (etwa 20 x 30 cm)
Die Schokolade in grobe Stücke brechen und zusammen mit der Butter in Stücken über einem heißen Wasserbad schmelzen. Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mit der flüssigen Schokolade übergießen und verrühren. Die Eier nach und nach zugeben. Mit dem Kaffeepulver glatt verrühren. Das Mehl mit der Stärke darübersieben und unter den Schokoladenteig heben.
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Teig in den Backrahmen einfüllen und glatt streichen. Die Schokotröpfchen darüber verstreuen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Der Kuchen sollte innen noch leicht feucht sein, damit er saftig bleibt. Danach vollständig auskühlen lassen. In Stücke geschnitten servieren.
20 min | Backzeit: 25 min
Pro Stück ca.: E: 4,0 g; F: 17 g; KH: 25 g; 268 kcal (1116 kJ); 2,1 BE
Radicchio-Gnocchi mit Räucherforelle, Haferflocken & Frischkäse
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
1 Schalotte
1 EL Olivenöl
375 ml Gemüsebrühe
120 g Frischkäse
2 EL zarte Haferflocken
Salz, Pfeffer
1 radicchio
250 g räucherforellenfilets ohne Haut
800 g Gnocchi aus dem Kühlregal
Schalotte schälen, fein würfeln und im Öl in einem Topf anschwitzen. Die Brühe zugießen und erhitzen. Frischkäse und Haferflocken zugeben und 2–3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Radicchio waschen, putzen und in Streifen schneiden. Dabei den Strunk entfernen. Räucherforelle in Stücke zupfen. Die Gnocchi in kochendem Salzwasser in 3–4 Minuten heiß werden lassen. Abgießen, abtropfen lassen und in die Frischkäsesoße geben. Radicchio und Fisch zugeben, alles vermischen und heiß werden lassen. Abschmecken, in Tellern anrichten und mit Pfeffer übermahlt servieren.
15 min | Garzeit: 7 min
Pro Portion ca.: E: 23 g; F: 19 g; KH: 70 g; 565 kcal (2372 kJ); 5,8 BE