Ratgeber Kleintier
Verglichen mit dem Kenntnisstand bei Hunden, Katzen oder Kaninchen ist noch relativ wenig über die ernährungsphysiologischen Ansprüche der verschiedenen Heimvögel bekannt. Die Vielfalt der Papageien- und Sitticharten vom kalten Patagonien bis zum tropischen Regenwald macht es bislang schwer, allgemeingültige Regeln aufzustellen. Jedoch haben sich zwei grundlegende Fütterungsstrategien bewährt:
Nr. 1: Reichhaltigkeit
Durch ein umfassendes Nahrungsangebot können die Vögel selbst auswählen, was sie benötigen. Das Futterbuffet sollte dabei möglichst reichhaltig an Nährstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Rohfaseranteilen sein. Dabei gut verdaulich und aufnehmbar. Auf ...