... Experten.
Das Kratzen im Hals mit Knoblauch vertreiben
Die Immunabwehr kann man um diese Jahreszeit mit vielen stärkenden Nahrungsmitteln unterstützen. Mit Knoblauch etwa kann sich der Körper besser gegen Erkältungsviren wehren, so eine britische Studie. Die kleine Knolle enthält wertvolle Inhaltsstoffe, etwa Schwefelverbindungen. Beim ersten Halskratzen helfen einige Extra-Zehen. Man kann sie auch zerstampfen, mit etwas Zitronenwasser mischen und trinken. Gegen die Knoblauchfahne wiederum helfen Petersilie oder grüner Salat – das Chlorophyll bindet Geruchsstoffe.
Kichererbsen: Zink macht die Hülsenfrüchte so wertvoll!
▸ Kichererbsen aus dem Orient werden in Deutschland immer beliebter. Sie enthalten z. B. Spurenelemente wie Zink und Eisen, die das Immunsystem stärken – dann kann es sich viel besser gegen Erreger wehren.
▸ Man kann Kichererbsen mit Kräutern, etwa mit Vitamin-C-haltiger Petersilie, würzen. Oder wir genießen sie als Hummus (orientalische Paste).
Möhren-Ingwer-Suppe fördert die Durchblutung
Auch Zitrusfrüchte unterstützen den Körper im Kampf gegen die Viren. Noch wirksamer ist allerdings Sanddorn – denn in den orangefarbenen Beeren steckt zehnmal mehr Vitamin C! Ein Anti-Schnupfen-Rezept lautet: 2 EL Sanddornsaft in 200 ml Wasser rühren und trinken. Am besten bis zu dreimal täglich. Frische Hühnersuppe ist ebenfalls ein bewährtes Anti-Schnupfen-Mittel – aber nichts für Vegetarier. Diese können sich stattdessen eine Möhren-Ingwer- oder Zwiebelsuppe kochen. So erhält der Körper wichtige Abwehrstoffe und obendrein tut die Wärme gut. Außerdem kurbelt die Suppe die Durchblutung an, was wiederum beim Bekämpfen der Erreger hilft.
VIRENALARM
Beim grippalen Infekt entwickeln sich die Symptome eher langsam
Selbstheilungskräfte auf sanfte Weise aktivieren
Wer unter Leute geht, greift allerdings ungern zur Knoblauchzehe – und sich im Büro eine Suppe zu kochen, ist oft kaum möglich. Glücklicherweise können wir uns auch noch anders gegen die Erkältungsviren wappnen. Drei Naturstoffe, kombiniert zu einem hochwirksamen Komplex, sorgen dafür, dass sich das Immunsystem in Position bringt und die Selbstheilungskräfte optimal aktiviert. So werden Erkältungsviren erfolgreich gestoppt – und zwar in jeder Phase der Erkrankung. Und nimmt man den Komplex ein, bevor man erkrankt ist, kann in der Regel ganz verhindert werden, dass der Infekt überhaupt ausbricht. Es gibt auch eine große Studie mit über 1.000 Teilnehmern – diese bestätigt die Wirkung und Verträglichkeit dieses natürlichen Arzneimittels (Prüfpräparat: Meditonsin, rezeptfrei in der Apotheke erhältlich). Und in puncto Verträglichkeit erhielt es von den Studienteilnehmern die Bewertung gut oder sogar sehr gut.
Weitere hilfreiche Informationen rund um Ihre Gesundheit finden Sie auf unseremPortal idee-fuer-mich.de
Idee für mich
Alles zu Infekten auf: idee-fuermich. de/ gesundheit/ wohlbefinden
Fotos: AdobeStock, iStock