... haben. Zehn Prozent berichteten von freiheitsentziehenden Flandlungen wie Fixierungen. Jedervierte befragte Pflegemanager berichtete von verbalen Ubergriffen, fast jeder funfte davon, dass Alte und Kranke vernachlassigt wurden. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation sind derzeit weltweit mehr als 140 Millionen Men- schen uber 60 Jahre von korperlichem, psychischem, finanziellem oder sexuellem Missbrauch betroffen.
ZAHL DES MONATS
857 MENSCHENhaben 2016 bundesweit Organe gespendet. Ende 2016 warteten in Deutschland Eurotransplant zufolge 10.129 Menschen auf ein Spenderorgan oder mehrere Spenderorgane.
Quelle: Eurotransplant, Deutsche Stiftung Organtransplantation
Foto: martin-dm/i Stock
APP LOTST ERSTHELFER ZUM UNFALLORT
Die„First Responder App“ alarmiert Ersthelfer per GPS und lotst sie zu einem Herz-Kreis- lauf-Notfall. Das Smartphoneprogramm, entstanden unter Leitung des Universitatsklinikums Schleswig-Holstein, ist bereits in Liibeck im Einsatz und wird derzeit bundesweit an Rettungs- systeme angebunden. Heifer konnen die App im Apple App Store gratis herunterladen und sich dann registrieren. Geht ein Herzstillstand-Notruf bei der Leitstelle ein, wird der Rettungswagen alarmiert und die App informiert automatisch Ersthelfer, die sich gerade zufallig in der Nahe befinden. Wahrend der Testphase in Liibeck waren App-Ersthelfer in 35 Prozent der Falle mehr als drei Minuten vor dem Rettungsdienst am Einsatzort.
Foto: bubutu/i Stock/Thinkstock
PHTHALATE ERHÖHEN ALLERGIERISIKO
Sind Mutter wahrend der Schwangerschaft und Stillzeit einer erhohten Belastung mit Phthalat- weichmachern ausgesetzt, erhoht sich das Risiko, dass ihre Kinder allergisches Asthma entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums ftir Umweltforschung (UFZ). Dabei untersuchten Forscherden Urin von mehr als 600 Frauen und fahndeten nach Stoffwechselprodukten von Phthalaten. Die Funde setzten sie in Bezugzum Auftreten von Asthma bei den Kindern, wobei sich ein eindeutiger Zusammenhang gezeigt habe. Phthalate stehen schon lange im Verdacht, Organe zu schadigen und au Gerdem wie ein Hormon zu wirken. OKO-TEST weist sie regelma Gig in Produkten nach und wertet sie streng ab.
FUR SIE GETESTET: LISTERINE PROFESSIONAL SENSITIV-THERAPIE mundspÜlung
GESAMTURTEIL mangelhaft
Mehr zu den untersuchten Parametern und Testmethoden finden Sie unter
oekotest.de → Suchen → „M1708“
Oft reicht ein kuhles Getrank - und schon zuckt ein kurzer Schmerz durch den Mundraum. Dann liegen meist Zahn- halse frei, auf deren Oberflache sich die Offnungen von Reizleiterkanalchen finden. Den Nervenenden darin fehlt der Schutz durch Zahnfleisch oder -schmelz. Schmer- zempfindlichkeit ist die Folge. Dagegen helfen soil dieListerine Professional Sensitiv-Therapie Mundsp Olung.
Das enthaltene Dikaliumoxalat bildet Kristalle, die sich auf der Zahnbeinoberflache und in den offenen Reizleiterkanalchen ablagern und sie verschlie Sen. So weit das Werbeversprechen - aber stimmt das? „Spiilungen mit Oxalatsalzen konnen die Schmerzempfindlichkeit von frei liegendem Zahnbein bereits nach wenigen Anwendungen wirksam reduzieren”, urteilt unser Berater, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz vom Institut fur Pharmazeutische Chemie der Universitat Frankfurt. Der Effekt einer schutzen- den Kristallschichtsei durch klinische Studien uberzeugend belegt. Doch in der Spulung steckt Natriumlaurylsulfat - ein Schaumungsmittel, das die Schleimhaute reizen kann.
Notenabzug gibt es auch fur ein eingesetztes PEG/PEG-De- rivat, das die Haut durchlassiger fur Fremdstoffe macht. Preis: 5,95 Euro fur 500 ml