... leichte Entzündungen im Harnwegsbereich. Und das Kernöl (nicht erhitzen!) ist Medizin gegen Herz- Kreislauf-Probleme, bei Prostata- oder Blasenbeschwerden.
Brokkoli, der Star am Stiel:: Wirkt gegen Krebs & Stress
Seine größte Stärke liegt in der krebsvorbeugenden Wirkung. Brokkoli spendet zudem viel blutbildendes Eisen. Sein Kalium hilft, Stressfolgen besser zu bewältigen. Und dank Glucoraphanin wird die Haut-Regeneration unterstützt.
Allround-Talent Apfel:: Liefert mehr als Vitamine
MIT SCHALE GENIESSEN Denn direkt darunter stecken die meisten Vitalstoffe
Einer Studie zufolge haben Menschen, die mindestens fünf der vitaminreichen Früchte mit Schale pro Woche futtern, eine bessere Lungenfunktion. Geriebene Äpfel mindern Durchfall, da sie lösliche Ballaststoffe (Pektine) liefern, die im Darm aufquellen und den Stuhl verdicken.
Knackige Nüsse:: Stärken Nerven
GRÜNE KRAFT Spinat ist reich an Antioxidantien, die Zellen schützen
Vitamin B6, Magnesium und gesunde Fettsäuren machen Walnüsse zur idealen Nervennahrung. Mäßiges, aber regelmäßiges Naschen senkt das Risiko für Bluthochdruck und Co., so eine Studie der Harvard-Universität.
Maritimer Klassiker Hering:: Schützt Herz & Gefäße
RUNDE SACHE Rollmops liefert auch Vitamin D – gut für die Knochen
Seefische bieten hochwertiges Eiweiß, außerdem viel Jod und Selen – davon profitiert die Schilddrüse. Reichlich Omega-3- Fettsäuren dienen der Gefäßgesundheit. Beispiel: Eine Portion Hering (ca. 150 g) pro Woche mindert das Herzinfarktrisiko um etwa 50 Prozent.
Linsen – klein aber fein:: Spenden lange Energie
Die Hülsenfrüchte sind prima Kohlenhydrat- und Eiweißlieferanten, spenden Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und B-Vitamine. Laut einer Studie verbesserten Leistungssportler ihre Ausdauer, wenn sie vorm Wettkampf Linsen statt Nudeln oder Kartoffeln aßen.
Muskelmacher Spinat: Schützt auch die Augen
Das Lieblingsgemüse des Comic-Matrosen Popeye strotzt vor Magnesium, das für starke Muskeln und Knochen wichtig ist. Daneben sind zellschützende Antioxidantien drin. Lutein etwa, das der Sehkraft nützt, Nachtblindheit vorbeugt. Spinat- Verzehr lindert auch Sodbrennen. Gicht-Patienten sollten allerdings verzichten, da enthaltene Purine den Harnsäurespiegel im Blut in die Höhe treiben können.
Superfrucht Blaubeere: Hemmt Entzündungen
BEERIGES FRÜHSTÜCK Eine Handvoll Blaubeeren am Morgen beugt Verstopfung vor
Die Minifrüchte bieten viel Vitamin C und E, die antibakteriell wirken und die Abwehr stärken. Sogenannte Anthocyane verbessern die Elastizität der Gefäße, machen das Blut dünnflüssiger, halten die Augen gesund. Polyphenole hemmen entzündliche Prozesse. Tipp bei Zahnfleischentzündung: mehrmals täglich 1 EL getrocknete Blaubeeren zerkauen, Saft drei Minuten im Mund wirken lassen.
An jeder zweiten Erkrankung ist falsche Ernährung beteiligt. Dr. Jörn Klasen, Dr. Anne Fleck und Dr. Matthias Riedl (v. l.), drei der Ärzte aus der NDR-Fernsehreihe „Die Ernährungs-Docs”, stellen in ihrem Ratgeber zehn heimische Überflieger-Lebensmittel vor. Dank ihrer Expertentipps und leckerer Rezepte kann jeder in seiner Küche zum eigenen Arzt werden.
BUCH-TIPP
Die Ernährungs-Docs – Supergesund mit Superfoods Mit 80 genussvollen, gesunden Rezepten; 19,99 Euro, ZS-Verlag
Fotos: AdobeStock (3), Fotolia, iStock (2), Claudia Timmann/ZS Verlag, ZS Verlag