Die Zuckerkrankheit beginnt meist unauffällig, führt aber zu bleibenden Schäden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Daher ist die Früherkennung so wichtig
Es fängt scheinbar harmlos an. Der Hund hat immer mehr Durst und auch deutlich mehr Appetit. Dass er viel mehr pinkelt, wird anfangs kaum bemerkt: Wer hat schon je nachgemessen, wie viel „Wasser“ der eigene Hund täglich eigentlich an Bäumen, Straßenlaternen und Häuserecken lässt? Tatsächlich wirkt der zuckerkranke Hund lange Zeit noch recht gesund. Da die meisten Hunde mit Diabetes mellitus bereits fortgeschrittenen Alters sind, fällt auch ...