SMART WATCHES IM TEST
Der Wearable-Markt kennt seit Jahren nur eine Richtung: Wachstum. Fitnessbänder und Smartwatches machen derzeit über die Hälfte des Markts aus, zu dem auch kabellose Kopfhörer und VR-Brillen gehören. Zwar verursachten in Folge der Pandemie stillgelegte Produktionsstätten auch diesem Segment eine kurze Zwangspause, doch geschlossene Fitnessstudios und das gesteigerte Interesse an Gesundheit ließen die Verkaufszahlen schnell wieder steigen. Dabei verlagert sich die Nachfrage vor allem seit letztem Jahr weg von Fitnessbändern hin zu Smartwatches. Käufer schätzen den größeren Funktionsumfang der Uhren, der langsam auch in das untere Preissegment vordringt. Die Smartwatches werden immer leistungsfähiger, wobei die Grenzen zwischen Alltags-und Medizinprodukt weiter verschwimmen. Mit vielen Watches kann man bereits ein EKG erstellen, was Nutzern mit potenziellen ...