Die positiven Effekte von E-Bikes für unsere Gesundheit erklären wir auf S. 12
Bildquelle: Super TV, Ausgabe 25/2019
BERATUNG
Bei E-Bikes ist sie wichtig, dennoch sollte man sich nicht jedes Extra aufdrängen lassen
Rund fünf Millionen Deutsche fahren bereits Pedelec: ein dank E-Motor 25 km/h schnelles Fahrrad. Doch angesichts der Preise vergeht manchem die Lust darauf: Stiftung Warentests Top-Favorit kostet stolze 2800 Euro, in anderen Vergleichen punkteten sogar Pedelecs, die bis 5400 Euro teuer sind. Ist das euer Ernst? Für das Geld gibt’s ein gebrauchtes Kompakt-Auto!
Auf Ausstattung achten
Schnäppchen. Doch was ist wirklich die Untergrenze für ein gutes E-Bike? Und welche Ausstattung kann man sich getrost sparen? Gunnar Fehlau vom Pressedienst Fahrrad meint, 2000 Euro seien fällig, da hochwertige Bauteile eben teuer seien. Unter 1500 Euro müsse man Abstriche bei Sicherheit und Langlebigkeit hinnehmen, da etwa an guten Bremsen gespart werde.
Extras. Tatsächlich übertreffen hydraulische Scheibenbremsen die Bremskraft herkömmlicher Felgenbremsen, vor allem bei Nässe. Auch leistungsfähige Akkus und stabile Rahmen sind wichtig. Aber: Wer Angebote verfolgt, kann solche Extras sogar zum Schnäppchenpreis kriegen.
Test. Kürzlich lobten die Branchen-Profis von Ebike-news.de ein Online-Angebot von Aldi Süd: Für 899 Euro hatte das Prophete E-Bike u. a. einen 250-Watt-Nabenmotor mit 462 Wh Akku für maximal 120 km Reichweite plus hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. Absoluter Kauftipp, meinen auch die Tester von Velomotion.de, selbst wenn die Technik nicht topaktuell sei. Diese Angebot ist zwar schon vergriffen. Doch es lohnt sich, bei Aldi.de regelmäßig zu schauen, denn oft werden solche Sparangebote wiederholt.
24 % Fast jedes vierte neue Fahrrad ist ein E-Bike (Pedelec)
Angebot mit Abstrichen
Kauftipp. Für Gelegenheits-E-Biker muss es ohnehin nicht immer das Teuerste sein. Hier lohnt sich zum Beispiel das Llobe E-Bike City Metropolitan 3G. Der 250-Wh-Akku schafft bis zu 80 km. Das Modell hat drei Gänge und einfache Felgenbremsen. Wer außerdem die Preise bei diesem Sparangebot vergleicht, kann doppelt sparen. Karstadt.de bietet es für 999 Euro an, Real schon für 799 Euro.
Spareffekt: 200 Euro
Stiftung Warentest: der Preis-Leistungs-Sieger
Bildquelle: Super TV, Ausgabe 25/2019
Das Kalkhoff Voyager Move B8 kostet ab 1943 Euro (www.bike-angebot.de). Test (6/2018) vergab Note 2,4, u. a. wegen seines kraftvollen Motors.
Aktien-Sparen ohne Gebühr
Bildquelle: Super TV, Ausgabe 25/2019
Volksbanken und Sparkassen bieten jetzt ETF-Sparpläne, berechnen aber bis ca. 3 % Gebühr. Gratis-Depots bieten DKB, Flatex und Consorsbank. Bei 5000 Euro Investment über 10 Jahre ist derSpareffekt: ca. 500 Euro
GELD AKTUELL
Staubsauger sind mit Kabel besser
Fast nur befriedigend schnitten Akku-Staubsauger bei Warentest ab. „Gut“ ist dagegen der bereits vor einem Jahr getestete Bosch BGL35MON Move On. Er hat ein Kabel und ist noch erhältlich, ist laut Idealo statt für 140 Euro für 93 Euro zu haben.
Spareffekt: 47 Euro
Scheckheft beim Zahnarzt führen
Die jährliche Kontrolle zählt. So bekommt man bei HEK, BKK VBU, Bahn BKK und BKK24 statt der üblichen 60 % die komplette Regelversorgung bezahlt. Für Zahnersatz entfällt dann bis zu 560 Euro Eigenanteil.
Spareffekt: 560 Euro
Bildquelle: Super TV, Ausgabe 25/2019