... der kommenden Saison aus. Der Klub kann es sich in Corona- Zeiten nicht wie sonst leisten, mit eigenen Leistungsträgern vorzeitig und langfristig zu verlängern. Denn allein im Geschäftsjahr 2020 brach der Umsatz um 50 Millionen Euro ein. Zudem wurden nach dem sportlichen Absturz auf Platz 8 in der Rückrunde wichtige Europacup-Einnahmen verpasst. Manager Max Eberl (47) betonte daher zuletzt: „Mit Matze würden wir gern verlängern. Aber vielleicht haben wir nicht die finanziellen Mittel, um einen Spieler wie ihm gerecht zu werden.“
Nur: Ginter hat überhaupt keine Wechsel-Eile! Das Interesse der drei spanischen Klubs Atlético und Real Madrid sowie vom FC Barcelona ist nicht annähernd so heiß, wie es kolportiert wurde. Nach SPORT BILD-Informationen laufen derzeit nicht einmal Gespräche mit anderen Vereinen. Dass ein Klub zeitnah eine Ablöse um die 20 Mio. Euro zahlt, ist schwer vorstellbar. Ginter wäre 2022 zudem ablösefrei, die Liste der interessierten Vereine wäre dann, sofern er seine Leistungen halten kann, lang. Und: Das Ginter-Management hätte bei einem ablösefreien Wechsel eine hervorragende Position in den Gehaltsverhandlungen.
Geht Ginter in einem Jahr ablösefrei, ist Gladbach der Verlierer
Ein Spieler, zwei Seiten, ein großer Konflikt – und offene Fragen:
► Ist Eberl undankbar, Ginter nach allen Verdiensten keinen neuen Vertrag zu geben?
Nein! Anders als andere Klubs, die mit großem Risiko hoch dotierte Verträge abschließen, wird in Gladbach weiter nur das ausgegeben, was auch sicher finanziert werden kann. Das Beispiel von Schalke 04 zeigt, wohin es führen kann, wenn ein Klub einen hoch dotierten Vertrag nach dem anderen abschließt. Da droht ein Kollaps für den gesamten Verein.
► Wie unzufrieden ist Ginter?
Dass Gladbach ihm nicht mal ein Angebot vorgelegt hat, enttäuscht ihn. Zumal der Klub in diesem Jahr mehr als 20 Mio. Euro in Transfers investiert hat, zuletzt vier Mio. Euro Ablöse in Supertalent Luca Netz (18) von Hertha BSC. Dauerbrenner Ginter, der in der vergangenen Saison nicht ein Pflichtspiel verpasste, schließt eine mögliche Verlängerung selbst dennoch nicht aus.
► Wer wird am Ende der große Verlierer?
Sollte Ginter ablösefrei gehen, ist Gladbach der Verlierer. Dass beide zu Gewinnern werden, ist aktuell nur in einem Szenario denkbar: Es kommt ein Klub, der Ginter reizt und genug Ablöse zahlt. Solange das nicht in Sicht ist, droht weiter der Knall!
45 %
FORM
Die zehn EM-Teilnehmer stießen später zur Mannschaft, zudem fallen wichtige Spieler aus. Trainer Hütter konnte seine Stamm-Elf bislang kaum einspielen lassen.
GEWINNER
Scally. Der Außenverteidiger, der im Winter aus der MLS (USA) kam, kann auf beiden Seiten spielen, machte in der Vorbereitung auf sich aufmerksam.
VERLIERER
Zakaria. Der Schweizer will unbedingt weg, doch es fehlen die Angebote. Seine Covid-Infektion setzte ihn nun auch noch außer Gefecht.
BAUSTELLE
Der Sturm! Mit Embolo und Plea fallen die zwei Stoßstürmer sehr wahrscheinlich aus. Thuram muss wohl ins Zentrum rücken.
FEHLEN ZUM START
Embolo (Muskelverletzung im Oberschenkel), Plea (Kapselverletzung im Knie), Koné (Innenbandverletzung im Knie), Doucouré (Achillessehnenriss).
TESTSPIELE
2:2 Viktoria Köln, 1:3 Paderborn, 1:0 FC Metz, 2:0 FC Bayern, 2:1 FC Groningen.