WELT KULTUR ERBE
Bildquelle: Landlust, Ausgabe 5/2022
Wenn sich dieser Tage der Herbstnebel lichtet, leuchtet in den Harztälern das Laub. Jetzt lassen sich die Kulturlandschaft und die Natur besonders intensiv erleben. Auf Wanderungen tauchen unvermittelt skurrile Klippen zwischen Bäumen auf. Und in zahlreichen Orten ist die Geschichte der alten Bergbauregion präsent: Eine Reise auf den Spuren des Harzer UNESCO-Welterbes „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“.
Welterbe-Stadt Goslar
Wenn das Steigerlied „Glück auf“ erklingt, halten die Menschen auf Goslars Marktplatz inne und schauen nach oben. Mehrmals am Tag öffnen sich drei Türchen am Giebel des Kaiserringhauses. Ein Glockenspiel mit Figurenumlauf erzählt die Geschichte des Goslarer Bergbaus: davon, wie ein Pferd hier einst Silber freischarrte und wie sich die Arbeit unter Tage im Laufe der Zeit verändert hat. Das Bergwerk Rammelsberg war der ...