... dieses als E-Mail Adresse nutzen. Das Erstellen eines Gmail-Kontos entfällt somit für Besitzer eines Android-Handys.
Zusätzlich zu den klassischen Funktionen wie E-Mails abrufen, Verfassen, Löschen oder Beantworten können auch die E-Mail Adressen von nahezu allen anderen Anbietern ohne großen Aufwand mit Gmail verknüpft werden. E-Mails von anderen Adressen lassen sich so bequem über die Gmail-App auch unterwegs lesen und bearbeiten.
In Gmail anmelden
Mit den Zugangsdaten Ihres Google Kontos können Sie sich auch in Gmail anmelden. Nachfolgend erklären wir Ihnen den Anmeldeprozess.
1 App öffnen
Zum Öffnen der App tippen Sie auf dem Homescreen auf das Gmail-Symbol. Beim erstmaligen Start wird Ihnen zunächst ein kurzes Tutorial angezeigt. Durch einen Tipp auf den Eintrag „Überspringen“ beenden Sie dieses.
2 E-Mail Adresse hinzufügen
Um eine Mailadresse hinzuzufügen, tippen Sie auf den Eintrag „E-Mail-Adresse hinzufügen“a .
Anschließend wählen Sie den Eintrag „Google“b durch Antippen aus und geben den Nutzernamen Ihres Google Kontos ein.
Nach einem Tipp auf „Weiter“ werden Sie dazu aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Tippen Sie das Passwort Ihres Google Kontos ein und abschließend auf „Weiter“. Als nächstes werden Sie aufgefordert, den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen zuzustimmen. Durch einen Tipp auf die Schaltfläche „Ich stimme zu“c akzeptieren Sie die Bedingungen .
Im nächsten Schritt können Sie die automatische Datensicherung in Google Drive aktivieren. Standardmäßig ist diese bereits aktiviert. Möchten Sie sie deaktivieren, tippen Sie auf den An/Aus-Schalterd . Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, scrollen Sie nach unten und tippen auf die Schaltfläche „Akzeptieren“e .
3 Posteingang öffnen
Abschließend tippen Sie im unteren Bereich des Displays auf „Weiter zu Gmail“ um zum Posteingang zu gelangen.
Konten von anderen Anbietern hinzufügen
Via Gmail können Sie zusätzlich Nachrichten von nahezu allen E-Mail Adressen lesen und senden, wenn Sie z.B. zusätzlich eine GMX-Adresse haben. Dazu müssen Sie lediglich das jeweilige E-Mail Konto mit der Anwendung verknüpfen.
1 Kontoverwaltung öffnen
Im Posteingang tippen Sie rechts oben auf das runde Profil-Icona .
2 Konto hinzufügen
Anschließend tippen Sie in der Kontoverwaltung auf den Eintrag „Weiteres Konto hinzufügen“b .
Im Fenster „E-Mail einrichten“ wählen Sie den Anbieter Ihrer E-Mail Adresse durch Antippen ausc . In unserem Beispiel ist dieser GMX. Das Hinzufügen eines anderen funktioniert exakt auf die gleiche Weise.
3 Zugangsdaten eingeben
Danach tippen Sie Ihre E-Mail Adresse ein und bestätigen diese mit einem Tipp auf die Schaltfläche „Weiter“d .
Die App fragt nun nach Ihrem Passwort. Tippen Sie dieses eine und abschließend auf „Weiter“.
Als nächstes können Sie einzelne Kontooptionen, wie beispielsweise die Synchronisierungshäufigkeit, einstellen. Nach einem Tipp auf „Weiter“ erhalten Sie die Bestätigung, dass Ihre E-Mail Adresse eingerichtet ist. Wahlweise können Sie in diesem Fenster den Kontonamen bzw. ihren Namen ändern.
Mit einem Tipp auf „Weiter“ gelangen Sie zurück zur Kontoverwaltung. Um zum Posteingang zurückzukehren, tippen Sie an eine beliebige Stelle außerhalb des Kontoverwaltungsfensters.
Nachrichten verfassen
Das Schreiben von E-Mails ist, neben deren Empfang, eine der zentralen Funktionen von Gmail. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen müssen.
1 Texteingabe öffnen
Im Posteingang tippen Sie in der rechten unteren Ecke auf das bunte Plussymbola .
2 Empfänger hinzufügen
Zuerst geben Sie den Empfänger in der Zeile „An“ einb .
3 Betreff eingeben
Anschließend tippen Sie auf die Zeile „Betreff“ und geben den gewünschten Text einc .
4 Nachrichtentext eingeben
Durch einen Tipp auf das Feld „E-Mail schreiben“ gelangen Sie zur Texteingabe. Tippen Sie diesen danach eind .
5 Dateianhang hinzufügen
Optional haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nachricht mit einer Datei zu versehen. Hierfür tippen im oberen Bereich des Displays auf das Büroklammer-Symbole .
Durch einen Tipp auf „Datei anhängen“ gelangen Sie in den Dateimanager. Über das Dreistrich-Menü in der linken oberen Ecke können Sie vom Bilderordner in einen anderen Ordner, wie beispielsweise Audio, wechseln. Nach Antippen der jeweiligen Datei wird diese automatisch angehängt.
6 Nachricht senden
Nachdem Sie die Nachricht fertig getippt und bei Bedarf auch einen Dateianhang hinzugefügt haben, tippen Sie auf das Pfeilsymbol rechts obeng .
Mails beantworten
Sie möchten direkt auf eine Nachricht antworten? In der Gmail-App ist dies problemlos möglich.
1 Mail öffnen
Tippen Sie im Posteingang auf jene Mail, die Sie beantworten möchtena .
2 Auf Antworten tippen
In der Nachricht tippen Sie auf den nach links zeigenden Pfeilb .
4 Antwort verfassen
Der Empfänger so wie ein mit dem Kürzel „RE:“ versehener Betreff werden von Gmail automatisch eingegeben. Um den Betreff zu ändern, brauchen Sie lediglich die Betreffzeile antippen und den Text ändern. Abschließend tippen Sie den Antworttext in das „ Eingabefeld”a und danach auf die Senden-Schaltflächeb in der rechten oberen Ecke.
Nachrichten löschen
Um zu verhindern, dass Ihr Postfach überquillt, sollten Sie hin und wieder Nachrichten löschen.
1 Einzeln löschen
Öffnen Sie die zu löschende Nachricht durch einen Tipp. Zum Entfernen der Nachricht tippen Sie auf das Mülleimer-Symbol im oberen Bereich des Displaysa . Die Nachricht verschwindet umgehend aus dem Posteingang.
2 Mehrere Nachrichten auf einmal löschen
Alternativ lassen sich auch mehrere Nachrichten gleichzeitig entfernen. Hierfür tippen Sie am linken Rand im Posteingang auf das runde Icon neben der jeweiligen Nachrichtb . Ein blaues Häkchen zeigt an, dass die Nachricht markiert wurde. Nachdem Sie die gewünschten Nachrichten ausgewählt haben, tippen Sie auf das Mülleimer-Symbolc .
Nachrichten abrufen
Der Posteingang wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Sie können die Aktualisierung jedoch jederzeit selbst durchführen.
1 Aktualisierung durchführen
Im Posteingang wischen Sie dazu nach unten bis das Aktualisierungssymbol erscheinta . Nachdem Sie den Finger vom Display nehmen wird der Posteingang aktualisiert. Innerhalb weniger Augenblicke ist der Vorgang abgeschlossen und es werden Ihnen, falls vorhanden, neue Nachrichten angezeigt.
2 Alle Posteingänge abrufen
Für den Fall, dass Sie mehrere E-Mail Konten mit Gmail verknüpft haben, können Sie auch sämtliche Posteingänge aktualisieren. Hierfür öffnen Sie zunächst das Menü durch Antippen des Dreistrich-Symbols in der linken oberen Eckeb .
Dort tippen Sie auf den Eintrag „Alle Posteingänge“ und wiederholen die Schritte aus Punkt 1c .
Ordner aufrufen
Um Ihre gesendeten oder die gelöschten Nachrichten einzusehen, müssen Sie im Menü den entsprechenden Ordner aufrufen.
1 Menü aufrufen
Nachdem Sie im Posteingang auf das Dreistrich-Symbol getippt haben, werden Ihnen alle Ordner angezeigt. In diesem Menü finden Sie zusätzlich, wenn Sie nach unten scrollen, weitere Google Apps aufgelistet sowie die Einstellungen.
2 Ordner wechseln
Über den Ordner „Gesendet“ finden Sie eine Übersicht Ihrer abgeschickten Nachrichten. Im Ordner „Spam“ finden Sie jene E-Mails die von Gmail als bedenklich eingestuft werden. Der „Papierkorb“ zeigt Ihnen alle gelöschten Nachrichten an. Zum Öffnen des jeweiligen Ordners tippen Sie auf den entsprechenden Eintrag.