Bereits in den ältesten Schriften der griechischen Kulturgeschichte, den homerischen Epen Ilias und Odyssee, tritt das Pferd um 750 v. Chr. prominent auf. Am bekanntesten ist das Trojanische Pferd, mit dessen Hilfe die Griechen Troja durch eine List eroberten. Sie täuschten nach 10-jähriger erfolgloser Belagerung der Stadt ihre Abreise vor und ließen ein hölzernes Pferd am Strand zurück. In diesem vermeintlichen Weihgeschenk an die Göttin Athena verbargen sich Griechen, die, nachdem das Pferd von den Trojanern in die Stadt gebracht worden war, nachts aus diesem herauskrochen. Sie ließen dann die anderen Griechen in die Stadt und die Zerstörung Trojas nahm ihren Lauf (Abb. 1).
Bei Homer sind Pferde immer wieder präsent. Sie traten vor Troja zumeist als Gespannpferde auf, denn homerische Helden nutzten Streitwagen, um auf das Schlachtfeld zu gelangen. Geritten wurden Pferde nur in Ausnahmefällen, ...