Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
LEONHARD ELIAS LEMKE
AUTOR
Kater Tiger ist nach Monaten Wanderung wieder da. Serien: KARATE KID, LOST IN SPACE und THE TERROR. Nach 15 Jahren wieder Magic zocken. Nord- und Südkorea reichen sich die Hand. David Hasselhoff in Jena war Bombe. Laserdiscs kaufen. Action Night vom DEEP RED RADIO in Dresden mit LETHAL WEAPON 2 und LAST BOY SCOUT.
Voreingestelltes »Motion Plus« bei neuen TVs – da wird STAR WARS zur LINDENSTRASSE. Hellas Verona ist aus der Serie A abgestiegen. Gebrauchte DVDs kaufen, die mit nicht ablösbaren Stickern vollgehauen wurden – am schlimmsten bei den schönen Warner-Keep-Cases. Immer noch: Kassenzettel statt schöner Tickets in Multiplex-Kinos.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
ANDREAS PETER
CHEFREDAKTEUR UND HERAUSGEBER
Ricky Gervais wieder mal als Stand-up-Comedian auf der Bühne. TWIN PEAKS Staffel 3 hat alle Erwartungen weit übertroffen. Die vielen guten Konsolen-Games, die erschienen sind, für die ich aber eigentlich gar keine Zeit habe. STAR WARS – DIE LETZTEN JEDI – ich breche eine Lanze für diesen tollen Film. Meine erstarkte Liebe: Naturdokus und Dokus im Allgemeinen.
Ich merke, dass ich bei netflix und prime immer länger brauche, um etwas zu finden, was mich interessiert und ich noch nicht kenne. Ist das schon das Ende? Als selbst Betroffener festzustellen, dass über die Hälfte der Neugeborenen immer noch die gleichen langweiligen Vornamen verpasst bekommt. Wegen der Endproduktion das Konzert von AMENRA verpasst zu haben.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
MICHAEL HOLTSCHULTE
CARTOONIST UND AUTOR
READY PLAYER ONE ist ganz großes Kino für Geeks und Nerds. Zum absoluten Feiertag wird der Film, wenn man ihn mit ähnlich Bekloppten genießt. Danke dafür, Sträter, Bender, Streberg!
Ein Leben ohne die DEADLINE. Die 50. Ausgabe mit meiner Beteiligung, wovon ich die Arbeit an jeder genossen habe. Danke dafür an die Redaktion, die Mitarbeiter und überhaupt: Auf die nächsten 50!
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
YAZID BENFEGHOUL
REDAKTION UND HERAUSGEBER
BANSHEE: Nahezu unerreicht wird hier ausufernd geblutet, gemordet, gesplattert und gesext, dass man sich fragt, wie eine uncut FSK 18 zustande kommt. Club Mate und Subway. Mein altes Handy mit 1,3 Megapixel.
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit, oder hatte ich das schon mal erwähnt? Meine Vergesslichkeit. Red Bull und McDonald’s. Zu kalt oder zu warm. Druckertrommelabnutzung. Wie leicht doch Smartphone-Displays splittern.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
PATRICK WINKLER
AUTOR
BABYLON BERLIN von Henk Handloegten, Tom Tykwer und Achim von Borries ist eine deutsche Serie, die nicht nur den Vergleich mit den internationalen nicht scheuen muss, sondern die die großartige Romanvorlage von Volker Kutscher mit cleveren Ideen und Veränderungen ergänzt, die mutig sind, aber nie enttäuschen. Totale Begeisterung!
Allerdings ist es schade zu wissen, dass, wenn BABYLON BERLIN hierzulande mit einem satten Budget von 40 Mio. gedreht wird, man mit der nächsten Staffel über 2 Jahre wartet. Das kann bei dem übersättigten Markt leicht schiefgehen, schließlich ist man nicht David Lynch, oder wie Josef Hader mal sagte: Heute ist morgen schon wieder gestern.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
PROF. DR. MARCUS STIGLEGGER
KOLUMNIST
Trotz eines mehr als zweifelhaften Kinoprogramms außerhalb der üblichen Arthäuser erweist sich die Filmkunst als ambitioniert und stark: Robert Schwentkes DER HAUPTMANN etwa belegt, wie weit man auch im deutschen Kino gehen kann. Und THELMA von Joachim Trier verbreitet weiter Kinomagie …
Ja, beim Deutschen Filmpreis feiert die Branche sich selbst. Das wäre nicht das Problem, wenn man sich seiner Stärken auch bewusst wäre. So hat AUS DEM NICHTS viel bekommen, aber Diane Kruger ging leer aus. Und auch DER HAUPTMANN wurde nur marginal gewürdigt. Schade …
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
STEFAN JUNG
AUTOR
4 Monate Elternzeit. Kann ich jedem frischgebackenen Vater nur empfehlen, diese Zeit kriegt man nicht wieder! Geiler, warmer Frühling, und meine Haut sieht aus wie Chocolate Chip. DEADPOOL kommt zum zweiten Mal. Josh Brolin. Palatschinken in Prag. Röstfrischer Kaffee! Capelight-Mediabooks. Schöne neue Projekte über Film/Kino/Text in der Pipeline.
Blu-ray- und DVD-Editionen ohne viel Liebe und Aufwand, die Zahl der unnützen Repacks steigt, Hauptsache, die Produktschiene wird schnell mit bedient. Ohne Qualität kauf ich aber nicht! Hektik und Burn-out: Leute, die sich keine Zeit mehr für ihr Leben nehmen, die meinen, nur mit Vollgas komme man weiter – und dann mit Karacho gegen die Wand donnern.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
GERMAINE PAULUS
REDAKTION UND HERAUSGEBERIN
Das LAKFF war postkartenmäßig verschneit und wie immer ein schönes, warmherziges Festival – langsam kommt’s mir vor, als würd ich nach Hause kommen. Endlich eine Lücke gefüllt und HELLRAISER auf der großen Leinwand gesehen zu haben. Leseknochen! Und, mit ganz viel Respekt: Emma González. Ich verbeuge mich.
Scheißsitze im Kino. Weil ich langsam zu alt bin für Scheißsitze im Kino. Leute, die andere Meinungen nicht nur nicht zulassen, sondern sie sich erst gar nicht anhören. Ignoranz im Allgemeinen. Noch schlimmer als Scheißsitze im Kino.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
MANUEL MAGNO
AUTOR
DEVIL’S BACKBONE, TESIS und CRIMEN FERPECTO im Mediabook von Wicked-Vision. THE KILLING OF A SACRED DEER im Mediabook. Fantasy Filmfest Nights in Köln. Neue Gitarre gekauft und arbeiten an Solo-EP sowie -Album. Konzerte mit der Freundin. Urlaub gebucht und Vorfreude auf den Sommer mit Fußball-WM.
Dass Werte wie Loyalität, Treue und Moral immer weniger zählen – allgemeiner Werteverfall. Leute, die denken, sie seien prominent, nur weil sie Prominente kennen. Dass sich die CSU mit unnützem Blödsinn wieder in den Vordergrund spielen will. Abstieg des 1. FC Köln und Situation von Benfica. Wohnungssuche in Köln.
Bildquelle: deadline - das Filmmagazin, Ausgabe 69/2018
HENNES BENDER
KOLUMNIST
Eine halbe Stunde mit Steven Spielberg und Ernest Cline in London zu verbringen … Dass A QUIET PLACE auf Deutsch nicht EIN STILLES ÖRTCHEN hieß! Die Kubrick-Ausstellung in Frankfurt! ABBA. Und, ach ja, INFINITY WAR!
Dass ich laut meiner Finanzministerin zu alt bin für Nintendo Labo. Jeder Tweet von dieser Nazi-Enkelin, die irgendwelche Schwachköpfe in den Bundestag gewählt haben. Vollpfosten, die Filme im Netz zerreißen, bevor sie sie gesehen haben. Markus »Jeder nur ein Kreuz« Söder.