Es gibt verschiedene Dinge, die verneint werden können: ein ganzer Satz, ein Satzteil oder ein einzelnes Wort.
• Der Negativartikel kein verneint ein Nomen oder eine Nomengruppe. Er wird nach Genus, Kasus und Numerus dekliniert. Ein Nomen ohne Artikel wird auch mit kein verneint:
Jochen geht es gut. Er hat Geld,eine Wohnung undeinen Job. Florian hat große Probleme. Er hatkein Geld,keine Wohnung undkeinen Job.
• Mit nicht verneint man Verben, Adjektive, ganze Sätze oder Satzteile.
Verb:
Rauchst du? – Nein, ich rauchenicht . Adjektiv:
Bist du müde? – Nein, ich binnicht müde.ganzer Satz:
Die Fans mögen die neuen Lieder der Gruppenicht . Satzteil:
Viele Fans mögen die neue Single, abernicht die anderen neuen Lieder.
• Pronomen und Adverbien haben spezielle Wörter zur Negation:
• Ich habe ein Auto. Hast du aucheins ? – Nein, ich habekeins .
• Hast duschon etwas gegessen? – Nein, ich habenoch nichts gegessen.
• Sindalle da? – Nein, es ist nochniemand da.
• Ich spielemanchmal Tennis. – Ich spielenie Tennis.
• Waren Sieschon mal in China? – Nein, ich warnoch nie in China.
• Meine Nachbarin war schonüberall . – Ich war nochnirgendwo .
Satzbau
• Der Negativartikel kein steht immer vor dem Nomen oder der Nomengruppe, die er negiert:
Kennst dueinen guten Zahnarzt? – Nein, ich kenne leiderkeinen guten Zahnarzt.
• Das Wort nicht kann auf verschiedenen Positionen im Satz stehen. Nicht steht …
1. am Satzende, wenn der ganze Satz negiert wird:
Wir kochen heute Abendnicht . Heute Abend gehen wir essen.
2. bei trennbaren Verben vor dem Präfix:
Ich sehe heutenicht fern.
3. beim Perfekt vor dem Partizip II:
Warum hast du michnicht angerufen?
4. vor dem Satzteil oder Wort, das es negiert:
• Georg istnicht in der Küche. (Er ist in einem anderen Zimmer.)
• Georg liestnicht gern. (Er sieht viel lieber fern.)
• Georg ruftnicht heute an. (Er ruft morgen an.)
Lösungen:
1 .
1. Das weiß ich nicht.
2. Warum kommt ihr nicht mit?
3. Deine neue Hose gefällt mir nicht.
4. Warum bleibst du nicht hier?
5. Das ist nicht Frau Rollhagen.
2 .
1. Kein
2. nicht
3. kein
4. nicht
5. kein
3 .
1. keins
2. niemand
3. nichts
5. nirgends
Illustration: Silke Werzinger