... Menthol. Es löst Verkrampfungen, wirkt entspannend auf den Verdauungstrakt, verbessert die Darmbewegungen. Zeitgleich regen die ätherischen Öle Leber und Galle an, pushen Entgiftung und Fettstoffwechsel. Und: . Wenn wieder einmal der Appetit anklopft, ein paar Blättchen vom Stiel abschneiden und kauen. Macht nebenbei auch noch munter.
2 PETERSILIE
→ Der Krauskopf übertrumpft Zitronen mit seinem Vitamin-C-Gehalt um fast das Dreifache. Bedeutet für uns: 1a Fettverbrennung und Immunstärkung! Außerdem zählt Petersilie zu den besten Kaliumlieferanten. In Kombination mit dem Farbstoff Chlorophyll ein wahres Detox-Wunder. Damit die wertvollen Stoffe nicht verloren gehen, Petersilie nie mitkochen, sondern erst kurz vor dem Genießen hacken und über das Gericht streuen.
3 OREGANO
→ Herb, intensiv würzig, pfeffrig: das mediterrane Kraut hat es in sich – auch, was die Nährstoffe angeht: Der Mix aus sekundären Pflanzenstoffen, Gerb-und Bitterstoffen kurbelt die Entgiftung und Verdauung an, mindert Blähbauch. Gesundplus: Ätherische Öle lindern Entzündungen, sind Bakterien-killer und natürliches Antibiotikum. Praktisch: Oregano kann mitgegart werden, ohne an Aroma und Inhaltsstoffen einzubüßen.
4 LÖWENZAHN
→ Unkraut? Von wegen: Löwenzahn ist lecker und gesund! Während die ersten Blätter des Jahres sehr mild und vergleichsweise nährstoffarm sind, bringt die reifere Ernte viel Aroma und Vitalstoff-Power mit. Verantwortlich dafür sind unter anderem Bitterstoffe, die reiferem Löwenzahn sein herbes, würziges Aroma verleihen. In Kombi mit viel Kalium und Vitamin C bedeutet das für die Figur: Hallo, Verdauungsund Entgiftungsturbo!
5 ROSMARIN
→ Gerb-und Bitterstoffe mindern den Appetit, kicken gleichzeitig die Verdauung und Fettverbrennung. Damit sich die Inhaltsstoffe nicht verflüchtigen, Rosmarin nach dem Zerkleinern fix verarbeiten – z.B. im Anti-Hunger-Tee. Dafür 1 EL gehackten Rosmarin mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Warm oder kalt trinken. Praktisch für die nächste Grippewelle: Ätherische Öle wirken desinfizierend, wehren Viren ab.
6 THYMIAN
→ Antibakteriell, antibiotisch, entzündungshemmend, krampflösend … Das Mittelmeer-Kraut hat viele Gesund-Talente! Ein weiteres: Thymian tut dem Darm rundum gut – hilft bei Blähbauch, Völlegefühl, Verstopfung und Sodbrennen. Außerdem können enthaltene ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe das Diabetes-Risiko senken. Das robuste Kraut können Sie, genau wie Oregano, bedenkenlos mitgaren.