Preiswert und trotzdem ausgewogen essen. Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm erklärt, wie diese Herausforderung gelingt
Samstag Vormittag auf einem Wochenmarkt in Deutschland. Es gibt frische Erdbeeren, das 500- Gramm-Schälchen zu 2,20 Euro. „Gepflückt hier in der Gegend“, preist der Verkäufer seine Ware an, „die waren vom Feld bis hierher nur ganz kurz unterwegs.“ Zwei Stände weiter findet man Bio-Erdbeeren, ebenfalls aus der Region, allerdings die Schale zu 3,80 Euro. Geschmacklich gibt es kaum einen Unterschied, die konventionellen Früchte schmecken sogar etwas süßer. Das Umwelt-Gewissen ist ...