Nicht nur schön, sondernvor allem funktional sind die Sattelschränke der deutschen Firma Döring. Neben der Farbe kann auch dieInnenausstattung individuell bestimmt werden
Die Sattelschränke von Döring werden in Deutschland gefertigt und sind sehr langlebig und stabil
Jeder Reiter kennt es nur zu gut: Das Equipment für das eigene Pferd wird mit der Zeit immer mehr und mehr. Die meisten Pferdebesitzer haben einen bis zwei Sättel und von allem anderen mindestens ein halbes Dutzend: verschiedene Schabracken, Glocken, Bandagen und Gamaschen, Pflegemittel für das Pferd und die Lederartikel. Außerdem ...bietet, und hat dabei eine angenehme Breite, sodass der Stallbetreiber mit Sicherheit keine Einwände haben wird. Obwohl er sich hervorragend für Westernsättel eignet, ist er natürlich auch für die Ausstattung eines Englischpferdes perfekt. Standardmäßig hat er zwei Sattelhalter, ein Fach mit zwei Einlegeböden, fünf Trensen-Universalhalter, die kunststoffbeschichtet sind, und ein Drehgriff-Sicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln. Der Spind steht auf vier stabilen Standfüßen. Bei der Türfarbe kann zwischen Grün, Blau, Grau, Dunkelrot oder verzinkt gewählt werden. Ich habe mich statt der zwei Sattelhalter für einen schmaleren Einlegeboden entschieden und einen weiteren, der über die komplette Tiefe reicht. So kann ich alles bequem unterbringen und Ordnung halten. Der Spind ist extrem gut belüftet, sodass Schabracken, Bandagen und Gamaschen schnell trocknen und trotzdem sicher verschlossen aufbewahrt werden können. Die Trensenhalter können problemlos in jeder Höhe angebracht werden, und die Ausstattung des Schranks kann jederzeit geändert oder nachbestellt werden. Der Sattelhalter kann im Raster von fünf Zentimetern verstellt werden. Der Türanschlag kann wahlweise rechts oder links sein. ...