... Da die Oberfläche mehrfach poliert wird, fühlt sie sich wunderbar weich an und ist leicht zu reinigen.
www.de.laufen.com
Kaldewei
Noch schöner als ein Vollbad ist ein Vollbad zur Lieblings-Entspannungsmusik. Kaldewei hat daher «Sound Wave» entwickelt, das beides miteinander verbindet – ein ultimatives Klangerlebnis über und unter Wasser. Die Wanne aus Stahl-Emaille wird dabei zum Resonanzkörper. Das mit allen Wannenmodellen von Kaldewei kompatible Bad-Audio-System wird zusammen mit der Badewanne installiert. Sechs Akustikplatten und zwei Körperschallwandler sind unsichtbar aussen am Wannenkörper befestigt. «Sound Wave» gibt jede Form von Audiodateien via Bluetooth, Smartphone, Tablet oder PC wieder.
www.kaldewei.de
Dornbracht
Die Armatur «Madison» greift viele Merkmale des Art déco auf, wie etwa die Verbindung von Eleganz und Form, die Verwendung kostbarer Materialien oder die Betonung sinnlicher Aspekte. Die Porzellanplättchen in den detailreichen Griffen, sichtbar verlaufende Standrohre und eine integrierte Auflagegabel für die Handbrause unterstreichen ihre klassische Anmutung.
www.dornbracht.com
Bette
Mit der «BetteSelect Duo» präsentiert Bette eine Einbaubadewanne, in der bequem zwei Personen Platz nehmen können. Zeitlos klar in der Formgebung und in höchstem Masse solide, zeigt sich die Zweisitzerwanne aus glasiertem Titan- Stahl, die in zahlreichen Farben erhältlich ist, für den harten Familienalltag genauso gerüstet wie für romantische Abende bei Kerzenschein.
www.bette.de
THG
Wussten Sie, dass das Studio F. A. Porsche nicht nur Autos, sondern auch Designideen und limitierte Editionen gemeinsam mit internationalen Unternehmen entwickelt? Zusammen mit THG Paris entstand so die Badserie «Icon-X», die mit zeitlosen Linien, eleganten Kurven und einem schlanken Profil überzeugt. Sie verfügt über ein elektronisches Steuerungssystem, das automatisch den Durchfluss und die Temperatur des Wassers reguliert.
www.thg-paris.com
Duravit
Mit «White Tulip» hat Philippe Starck sein erstes komplettes Bad aus einer Hand geschaffen. Die aussergewöhnliche Formgebung der Serie folgt dabei der organischen Silhouette einer blühenden Tulpe und entfaltet dadurch einen skulpturalen und zarten Charakter. Die frei stehenden Badewannen der Kollektion mit nahtloser Acrylverkleidung sind in einer ovalen sowie einer grosszügigen, kreisrunden Ausführung erhätlich.
www.duravit.de
Rexadesign
Was gibt es Schöneres, als auf einer Sommerwanderung von Weitem die Form eines Brunnens mit frischem, kaltem Wasser zu erspähen? Genau diese zeitlose Form hat die Kollektion «Hole» inspiriert. Die ovale Wanne eignet sich ideal für kleine Räume und macht frei stehend ebenso eine gute Figur wie an einer Wand. Neu hat Rexa das Sortiment der Badewannen um die Farben Schwarz, Fango, Zenzero, Grafite und Grigio erweitert.
www.rexadesign.it
Agape
Die Badewanne «Cuna» scheut sich nicht davor, ihre Kurven zu zeigen: Ihre thermogeformte Oberfläche wird nämlich durch eine röhrenförmigen Edelstahlstruktur ergänzt, die ihre fein abgerundeten Formen grafisch unterstreicht. Erhältlich ist die kompakte Wanne in Weiss, Hellgrau oder Dunkelgrau mit passender oder kontrastierender Aussenstruktur.
www.agapedesign.it
Villeroy & Boch
Das Bad ist die erste und letzte Station des Tages. Hier nehmen wir uns Zeit für uns selbst. Dieser zentralen Rolle des Bades wird die Kollektion «Subway 3.0» von Villeroy & Boch gerecht. Sie überzeugt mit langlebigen Materialien, smarten Funktionen und einem zeitlos schönen Design. Ein Highlight ist die ergonomische Badewanne mit einem Quarzsteinanteil von über 60 Prozent – dies macht sie besonders kratzfest und farbbeständig.
www.villeroy-boch.de