WINDOWS-11-SICHERHEIT
Kaum ein Stück Software steht so im Fokus von Hackern wie Windows. Es ist weit verbreitet, sodass eine Lücke eine Vielzahl von potenziellen Opfern bedeutet. Es ist sehr komplex und bietet daher viele Angriffspunkte. Und es bildet die Basis für weitere Angriffe. Ein Hacker, dem es gelungen ist, Schadsoftware tief im System zu verankern, hat nicht nur Zugriff auf das Betriebssystem selbst, sondern auch auf alle weiteren darauf laufenden Programme. Ein solcher Trojaner nennt sich Root-Kit, da er quasi mit Root-/Admin-Rechten beziehungsweise im Kernelmodus arbeitet. Er startet vor dem eigentlichen Betriebssysten, zum Beispiel bereits im UEFI-Bios oder als Treiber.
Microsoft hat das Problem vor Jahren erkannt und arbeitet stetig daran, die Sicherheit zu erhöhen. Meilensteine waren die Windows- Firewall, Sicherheits-Updates (deren Zwanghaftigkeit sich unserer Meinung nach auf ...