FENSTER
Bildquelle: Unser Haus, Ausgabe 1/2022
Beliebt sind auch die ?Gemütlichkeitsfenster?, deren Fensterbänke zu behaglichen Sitzgelegenheiten vergrößert werden. FingerHausIm Neubau herrscht heute ohnehin keine Zurückhaltung mehr, was Glasflächen angeht. Durchgehende Glasfronten auf der Gartenseite, mit Hebe- Schiebe-Fenstern, oder auch als Glas- Faltwand umgesetzt, großflächige Festverglasungen oder XXL-Dachfenster sind nicht selten. Nordfenster bringen Helligkeit in den letzten Winkel. Die Sitzbank vor dem Panoramafenster is schnell der unangefochtene Lieblingsplatz im Haus. Möglich wurde dies alles durch den seit Inkrafttreten der Wärmeschutzverordnung von 1995 beschleunigten technischen Fortschritt: Wärmeschutz-Dreifachverglasungen wurden entwickelt, mit isolierenden Edelgasen in den Zwischenräumen, wärmedäm-mende ...