Und auch ehe Sie Schauspielerin, Tatort-Star waren, waren sie sparsam?
HÖFFELS: Ja. Ich habe lange in der Gastronomie gearbeitet, das war sehr hart, auch weil man immer abhängig ist vom Trinkgeld. Und deshalb sind vielleicht auch meine Lebensbedingungen bis heute eher reduziert: Ich habe kein Auto, lebe in einer kleinen Mietwohnung.
Sie leisten sich wenig für sich?
HÖFFELS: So auch nicht. Auf gutes Essen zum Beispiel würde ich nie verzichten. Ich esse sehr bewusst, achte darauf, woher die Lebensmittel kommen, dass nicht alles in Plastik verpackt ist. Und man kann sich auch fragen, ob etwas aus Neuseeland eingeflogen werden muss oder hier um die Ecke in Brandenburg gewachsen ist. Solche Dinge gehen uns alle an, auch wenn nicht jeder das Geld hat, um im Bio-Markt einkaufen zu können.
…ALWARA HÖFELS
TV UND THEATER
Alwara Höfels liebt gleichermaßen Filme („Keinohrhasen“, „Frau Müller muss weg!“) wie TV (Tatort-Kommissarin) und Theater. Die 37-Jährige lebt in Berlin.
…QUITTEN
Normalerweise denkt man bei Quitten an Gelee. Doch die gelben Herbst-Früchte sind extrem vielseitig – hier ergeben sie mit Linsen auf Roter Bete (Rezept auf unserer Internet-Seite) die perfekte Beilage oder auch ein vegetarisches Hauptgericht. Wann immer Sie in diesen Tagen die Früchte sehen, greifen Sie zu!
…LACHEN
Es wird zu wenig gelacht, dachte sich auch Harvey Ball und erfand vor nun 56 Jahren den Smiley – als Motivation für Mitarbeiter einer Versicherung. Viel geändert hat sich nicht. Deshalb erklärten die UN vor 20 Jahren den ersten Freitag im Oktober zum Tag des Lachens. Denn Lachen ist gesund, wissen Ärzte: 1 Minute lachen hält so fit wie 10 Minuten joggen.
…ZEIT
Wir „haben“ Zeit, wir „verlieren“ Zeit, wir „gewinnen“ Zeit – fast hat man den Eindruck, als konnten wir Zeit besitzen. Doch das stimmt nicht, sagt die Psychologin Doris Wolf: „Wir wissen nicht, wie viel Zeit uns bleibt.“ Und deshalb sollte jeder die Fehler mit der Zeit nicht machen:
1 Wir denken, wir haben genügend Zeit
2 Wir gehen achtlos mit der Zeit um
3 Wir denken, dass wir ohnehin sterben
4 Wir erkennen Augenblicke nicht
5 Wir verschwenden Zeit, z.B. durch TV
6Wir versuchen, Zeit zu gewinnen
Sich dies jeden Tag bewusst zu machen fuhre dazu,, so Wolf, bewusster mit Lebenszeit umzugehen. Es sei nicht zu wenig Zeit, die wir hatten, sondern zu viel Zeit, die wir nicht nutzten.
… LIVIA LEICHNER
Besonderes Geschenk zum 60.: Livia Leichner und ihr Mann Erich.
Sportbegeistert ist Livia Leichner schon. Und auf den Sportplatz geht die 60-Jährige aus Wanne-Eickel auch gern. Aber dass mal das örtliche Stadion nach ihr benannt werden würde …Schuld war ihr Mann Erich. Der ist auch Bürgermeister von Herne. Und beide engagieren sich schon lange für die örtlichen Sportfreunde. Weil dort viele Jugendliche aktiv sind und auch eine Lehrstelle suchen, wurde die Aktion „Anpfifffürs Berufsleben“ gestartet. Die sollte ausgebaut werden – und brauchte Geld. Deshalb überlegte Leichner kurz – und schenkte seiner Livia zum runden Geburtstag die Namensrechte am örtlichen Stadion. Livia Leichner ist damit (neben Ulrike Meyfarth, aber die war ja auch Olympiasiegerin) die einzige Frau in Deutschland, nach der ein Stadion benannt wurde. Und sie schafft damit wieder ein Stück Gleichberechtigung, die der frühere Bundespräsident und NRW-Ministerpräsident Johannes Rau vor 20 Jahren für undenkbar hielt. Auf die Frage, warum es keine Stadien gäbe, die nach Frauen benannt würden, antwortete der trocken: „Wie denn so ein Stadion heißen solle? Dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion?“ Daran habe er sich erinnert, sagt Leichner – und deshalb heißt das Stadion „Livia-Leichner-Stadion“ bzw. „Dem Bürgermeister seine Frau ihr Stadion“. Der Kommentar von Livia Leichner, als sie vom Geschenk ihres Mannes erfuhr (typisch Ruhrpott): „Ach du sch…“.
Stück Gleichberechtigung
…KASTANIEN
Sie sind das Zeichen des Herbstes – und wunderbare Zutaten für Deko. Zum Beispiel für ein Kastanien-Herz. Dazu Kastanien durchbohren und auf ein Draht-Herz auffädeln. Fertig ist ein niedlicher Schmuck für die Tür.
…BLINZELN
Jede 5. Frau hat trockene Augen. Dagegen hilft Blinzeln: Jeder Lidschlag fördert etwas Tränen-Flüssigkeit übers Auge. Schmerzen die Augen wegen der Trockenheit, dann unbedingt zum Arzt.
…GUTE VORSORGE
Nein, hier geht es nicht um Geld. Psychologen der Universität Frankfurt fanden heraus, die beste Altersvorsorge ist positives Denken. Wer an das Gute glaube, sich auf den nächsten Tag freue, nicht immer über Krankheit und Alter nachdenke, Freude empfinde und Spaß mit anderen habe, bleibe lange gesund und empfinde das Leben als reich. Und dies sei wichtiger, als wenn mehr finanzielle Mittel vorhanden seien.
Fotos: Amin Akhtar / FUNKE Foto Services, Imago Images / APress / Spöttel Picture / STAR-MEDIA, Picture-Alliance / Flashpic / Caroline Seidel / dpa / SULUPRESS.de, StockFood / Sporrer /Skowronek; Illustrationen: Shutterstock (6)