Bildquelle: Auto Bild sportscars, Ausgabe 8/2021
Die V8-Ikone gab es immer wieder mal mit halbem Achtzylinder. Ende 2020 kam das Aus für den EcoBoost! Vorteil Vierzylinder: Die geringere Last auf der Vorderachse macht sich beim Einlenken positiv bemerkbar
DIE OHREN LAUSCHEN GE- SPANNT, doch beim Druck auf den Startknopf erzittert kein Quadratzentimeter Blech vor Ehrfurcht, brabbelt kein vollmundiger Fünfliter-Sound aus den Endrohren. Und es stellt sich beim Fahrer folglich auch nicht mal der Hauch einer Gänsehaut ein. Es fehlt ganz einfach die zweite Zylinderbank mit weiteren vier Pötten. Der EcoBoost-Vierzylinder leistet zwar dank Turbo (und hier noch ohne Partikelfilter) nicht zu verachtende 317 PS und 432 Newtonmeter Drehmoment. Auch wenn der Vortrieb schon bei 233 km/h sein Maximum erreicht, die Fahrleistungen liegen fast auf dem Niveau des bereits 2017 ausrangierten ...