Wo kann man Politikern aufs Dach steigen und wo öffnen fast täglich neue Geschäfte und Szenelokale? in Berlin. Wenn die Ta- Natürlich ge kürzer werden, dann lockt die Spree-Metropole mit viel Flair, hochkarätigem Entertainment und rund 180 Museen.
Das Bode- und Pergamonmuseum sind nur zwei von fünf berühmten Sammlungen auf der Museumsinsel. Doch wir gehen diesmal ins DDR-Museum und erleben Geschichte zum Anfassen. Originell ist die simulierte Trabi-Fahrt, die uns mit Originalgeräuschen in eine Plattenbausiedlung entführt.
Berlin ist auch kulinarisch im Trend
Nach einem Bummel zum Brandenburger Tor, über den Ku’damm und zur Gedächtniskirche sind wir hungrig und haben die Qual der Wahl. Denn von der Currywurst-Bude bis zum Sternelokal bleiben in Berlin keine kulinarischen Wünsche offen. Wir lassen uns ein halbes Hähnchen und ein BRLO-Bier im 6. Stock des Kultkaufhauses KaDeWe schmecken. Jeder Kiez, wie hier die Stadtteile heißen, hat etwas Besonderes zu bieten. Kuchenfreunde treffen sich nach dem Boutiquen-Streifzug in Prenzlauer Berg gern im Café Anna Blume oder bei Wen Cheng. Dort zergehen chinesische Spezialitäten auf der Zunge. Wir wollen noch nach Kreuzberg und kosten ein paar Streetfood-Klassiker in der Markthalle Neun. Lecker!
Danach steht die einstündige Spree-Fahrt (ab 21 Euro p. P.) in der Innenstadt auf dem Programm. Immer wieder schön, Berlin vom Wasser aus zu sehen.
Die Hackeschen Höfe mit ihren Läden, Kneipen und Clubs im historischen Scheunenviertel heben wir uns für den nächsten Tag auf. Ebenso den Spaziergang durch den Park von Schloss Charlottenburg. Eine grüne Oase inmitten der Großstadt.
Und was wäre ein Berlintrip ohne Opernabend oder Revue? Im Friedrichstadt-Palast sorgen atemberaubende Bühnenbilder der ARISE Grand Show mit grandiosen Darstellern für ausverkaufte Ränge. Es geht um eine Liebesgeschichte, die alle Zeit überdauert. beste Unterhaltung.
Wir begeben uns kurz vor Sonnenuntergang Auch das Musical Ku’damm 56 im Stage Theater des Westens sorgt derzeit für zur Aussichtsplattform des Fernsehturms und erliegen dort endgültig dem Charme der Spree-Metropole.
Mehr Berlin-Infos:
BERLIN KOMPAKT
Buchungstipps
Die Pauschale Bahnhit Berlin beinhaltet 3 Ü/F inkl. An- und Abreise mit der Bahn. Buchbar ab 198 Euro p. P. im DZ (www.bahnhit.de). Originelle Hotels gesucht? In Berlin Mitte: The Circus Hotel (www.circus-berlin.de), in Spandau: Hotel Fährhaus (www. ), in Neukölln: Hotel Hüttenpalast (www.huettenpalast.de).
Welcome Card
Sie kostet zum Beispiel für 48 Std. 24 Euro pro Person und beinhaltet neben freier Fahrt mit dem ÖPNV auch freien Eintritt zu vielen Highlights, auch die Hop-on-Hop-off Bustour und jede Menge Rabatte. Infos:
Buchtipp
Julia Brodauf nimmt die Leser in ihrem Reiseführer Berlin – Kiez für Kiez (264 S.), mit auf 80 spannende Stadtspaziergänge, via reise verlag, 17,95 Euro.