15 Genusstouren hat Monika Johna für ihr Buch „Radeln an Flüssen in Baden-Württemberg“ zusammengestellt. Tageoder wochenweise geht es immer am Ufer von Neckar, Rhein, Donau, Jagst, Tauber, Kocher, Lauter, Nagold und weiteren Wasserwegen entlang. Praktisch: Auch E-Bike-Ladestellen sind verzeichnet. Ars Vivendi Verlag,16 Euro , erscheint Ende August
Traumtrails
Es gibt so viele Möglichkeiten, durch die grandiose Landschaft der Alpen zu biken, da kann man schnell den Über blick verlieren. Die Redakteurin Gitta Beimfohr und der Fotograf Markus Greber geben einem mit ihrem Buch „40 Supertrails in den Alpen“ eine gute Entscheidungshilfe in die Hand. Angaben zu Kondition, Technikstand und E-MTB-Tauglichkeit sind inklusive. Delius Klasing,29,90 Euro
FOTOS: HERSTELLER (5)
8 JAHRE UNTERWEGS
Torsten Lindemeier fuhr mit dem Rad von Alaska nach Uruguay. Unterwegs lernte er auf Kuba Samba tanzen, gründete eine Döner-Imbisskette in Montevideo und war Gaucho in Argentinien
Irre lange Strecke. Trotzdem die Frage: Was waren die schönsten und was die schmerzhaftesten Momente?
Schöne Momente waren oft landschaftlicher Art. Das Fahrrad hat dabei eine große Rolle gespielt.
In Kanada und Alaska konnte ich die Wildnis erleben, wie es mit motorbetriebenen Fahrzeugen nicht möglich gewesen wäre. Das mühevolle Reisen mit einem schwer bepackten Bike hat mir zudem Anerkennung eingebracht und zu vielen Gesprächen mit einheimischen Menschen geführt, beispielsweise mit einem alten Haida-Indianer auf dem Alaska-Highway. Schmerzhaft war mein Unfall südlich von San Francisco mit einem Pick-up, bei dem mein zweites Fahrrad völlig zerlegt wurde. Ich bin danach unwissentlich wochenlang mit ausgekugelter Schulter weitergefahren.
Was hat die Reise mit Ihnen gemacht?
Sie hat meine Denkweise über den Sinn und Unsinn des europäischen Strebens nach Werten, Luxusgütern und Profit stark verändert.
Mein eigenes, bis dato gelebtes Leben war geprägt von Eile und Hast. Wichtige Werte, wie Zeit zu haben und Gespräche mit Mitmenschen zu führen, habe ich unterwegs von anderen Kulturen gelernt. Das ist nicht materiell bezahlbar.
Ihr ultimativer Tipp in Sachen Ausrüstung?
Ein Beispiel: In der Wüste der Baja California wurden mir meine Mountainbike-Klickschuhe nachts vorm Zelt geklaut. Ich musste die 270 Kilometer bis in den nächsten Ort mit Badelatschen auf den kleinen Clique-Pedalen fahren.
Schmerzhaft! Mein Fazit: Je einfacher die Ausrüstung, umso besser kann man sich an das jeweilige Land anpassen. Einen Fahrradrahmen aus Aluminium kann ich nicht überall in Südamerika schweißen lassen, ein Stahlrohr kann mir jeder Schmied richten.
Zum Glück geht’s immer weiter
Delius Klasing, 16,90 Euro
Kompltettpflege in einem Set Die neue ATLANTIC BIKE BOX bietet vier Produkte in einem praktischen Set.
Komplettreiniger befreit das Bike und alle Komponenten von hartnäckigen Verschmutzungen. Radglanz konserviert sämtliche Lack- und Metallteile und sorgt für das glänzende Finish. Oelzeuch hält die Kette langfristig geschmeidig.
Mikrofasertuch ist bei jedem Schritt der optimale Helfer.
www.atlanticoel.de
Schützen was man liebt
E-Biken heißt Wind um die Nase, auf angenehme Art und Weise sein Ziel erreichen, was für seine Gesundheit tun, aktiv Klimaschutz betreiben, Natur gemeinsam erleben können, Kontakte knüpfen und so vieles mehr! Und eins ist klar: Der Strom für den E-Bike-Akku kommt aus der Steckdose - und die Versicherung? Enra ist Spezialist für E-Bike Versicherungen – egal ob es um das private E-Bike oder das Leasingrad geht. Ob reiner Diebstahl oder der komplette Rundumschutz mit Akku-Plus. Der Kunde entscheidet ganz nach seinen Bedürfnissen. www.enra.eu
Zeichen setzen für die Zukunft der Fahrradmobilität 10 Jahre Bosch eBike Systems
Am Anfang stand eine Idee: eine ausgereifte Systemlösung, bei der alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das erste eBike-Antriebssystem von Bosch feierte 2010 auf der Eurobike Premiere und ging bereits im Februar 2011 in Produktion. Zwei Jahre später erfolgte mit der Active Line und der Perfomance Line die Spezialisierung der Antriebe für Stadtfahrten und Touren. Diese Entwicklung setzte sich 2015 fort: Mit der Performance Line CX konzipierte Bosch eBike Systems den kraftvollen Antrieb für sportliche Ansprüche – und definierte durch die Uphill Flow-Kampagne den eMTB-Bereich maßgeblich mit. 2014 wurde mit Nyon der erste vernetzte all-in-one-Bordcomputer der Fahrradbranche auf den Markt gebracht.
In Verbindung mit einem Online-Portal und einer App vereint er eBike-Steuerung, Navigationssystem, Fitnesstrainer und Zugang zur Online-Welt. Mit der Übernahme von COBI.Bike wurde das Produkt- und Kompetenzportfolio im Bereich der vernetzten Produkte und Services 2017 optimal durch Smartphone-basierte Lösungen erweitert.
Die Einführung der PowerTube 500 im selben Jahr setzte Maßstäbe im Bereich der Design-Integration. Und mit dem ABS fürs eBike, das 2018 in den Handel kam, bestätigte Bosch erneut, wie das eBiken dank elektronischer Systeme noch sicherer gemacht werden kann.
Um auch zukünftig Zeichen im Bereich der Fahrradmobilität zu setzen und die weitere Entwicklung zu unterstützen, wird die Bosch Gruppe den bisherigen Produktbereich Bosch eBike Systems zum 1. Januar 2020 in einen eigenen Geschäftsbereich überführen. Bislang ist Bosch eBike Systems Teil des Geschäftsbereichs Automotive Electronics. Aufgrund seines Geschäftsmodells mit Fokus auf dem Fahrradmarkt kann Bosch eBike Systems so zukünftig noch flexibler auf die spezifischen Anforderungen der Fahrradbranche eingehen. Mehr Informationen unter: