Slow Food für Eilige
Fast Food, warmes Essen zum kleinen Preis und raschen Verzehr, setzte sich in den vergangenen acht Jahrzehnten auf der ganzen Welt durch. Doch neu ist die Idee nicht. Schon in der Antike gab es Imbisse, die hungrige Passanten quasi im Vorübergehen mit Bratfisch, gesüßtem Gerstenkuchen und gefüllten Feigenblättern versorgten. Die ersten Vorläufer der heutigen Schnellrestaurants fanden Archäologen in Pompeji: Garküchen, in deren schmale Theken Mulden für Eintöpfe oder Getreidebrei eingelassen waren.
Heute sind Schnellrestaurants ein fester Bestandteil des modernen Ernährungsalltags. Doch während sich in früheren Zeiten das schnelle Essen auf den Verzehr der Speisen bezog, gilt die Schnelligkeit heute auch für die Zubereitung. Von der Bestellung bis zum Erhalt des Essens vergehen in den Fast-Food-Ketten in der Regel ...