Ob Glühwein, Tee oder heiße Schokolade – heiße Getränke sind im Winter nicht wegzudenken. Nicht nur zu gesellschaftlichen Anlässen wie einem gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch oder zum Kekse essen im Familienkreis wird es heiß und lecker, sondern auch beim abendlichen Bücher lesen auf dem Sof oder zum Entspannen vor dem zu Bett gehen, ist ein verführerisch dampfendes Tässchen meist nicht allzu weit entfernt.
Während Kaffee das ganze Jahr über ein treuer Begleiter ist, wird er im Winter häufig von seinen vorweihnachtlichen Kollegen abgelöst. Sowohl mit als auch ohne Alkohol zaubern sie im Handumdrehen ein wohlig-warmes Gefühl, rote Wangen und aufgetaute Hände. Einige davon verdanken wir anderen Ländern und Kulturen, die sie schon einige hundert oder tausend Jahre zu schätzen wussten, bevor sie ihren Weg in die europäischen Tassen fanden. Woher kommen die beliebtesten Heißgetränke eigentlich? Welche ...