... Die marinierten Kirschen abgießen, den Amaretto dabei auffangen. Je 2 Kirschen auf die restlichen Rosmarinzweige stecken. Den aufgefangenen Amaretto zum Punsch geben und alles verrühren. Den Apfel-Rosmarin-Punsch in 4 Tassen füllen und mit den Kirsch-Rosmarinzweigen garnieren. Die restlichen eingelegten Amarettokirschen als Einlage dazureichen.
TIPP: Den Saft der Kirschen können Sie z. B. als Basis für einen feinen alkoholfreien Punsch verwenden.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten zzgl. 2 Stunden Ruhezeit
Teepunsch mit Rum
Punch di tè al rum
FÜR 4 TASSEN (À 250 ML)
3 TL schwarzer Tee
1 Bioorange
1 Biozitrone
100 g brauner Kandis
4 Zimtstangen
3 Sternanis
5 Gewürznelken
200 ml brauner Rum
700 ml Wasser auf kochen, die Teeblätter in einem Teebeutel oder -ei in einem Topf damit überbrühen. Den schwarzen Tee dann 3–4 Minuten ziehen lassen. Orange und Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Teebeutel bzw. -ei entfernen. Orange, Zitrone, Kandis und Gewürze zum gebrühten Tee in den Topf geben, alles einmal auf kochen.Die Mischung abdecken und bei kleiner Hitze 15–20 Minuten ziehen lassen. Den Rum kurz miterhitzen, aber nicht kochen, und den Punsch servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
Eierpunsch mit Sahne
Punch di liquore all’uovo e panna
FÜR 4 TASSEN (À 300 ML)
500 ml Eierlikör
350 ml lieblicher Weißwein
250 ml Bioorangensaft
300 g Sahne
40 g Zucker
1/2 TL Zimtpulver zzgl. etwas mehr zum Bestäuben
1/2 TL Ingwerpulver
1/4 TL Gewürznelkenpulver
1/4 TL Kardamompulver
1 Prise weißer Pfeffer
4 Zimtstangen
Den Eierlikör unter Rühren in einem Topf vorsichtig bei kleiner bis mittlerer Hitze erwärmen. Weißwein und Orangensaft dazugeben und alles weitererhitzen, dabei mit einem Schneebesen rühren und die Mischung nicht kochen lassen.Sahne mit Zucker und den Gewürzen steif schlagen. Eierpunsch in 4 Tassen füllen und mit der geschlagenen Gewürzsahne toppen. Das Getränk mit etwas Zimtpulver bestäuben und mit je 1 Zimtstange anrichten, dann sofort servieren.
TIPP: Wer Eierpunsch gern mit Schuss genießt, kann kurz vor dem Servieren – bevor die Gewürzsahnehaube daraufgesetzt wird – 1–2 EL Birnenschnaps pro Tasse dazugeben.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Glühwein mit Cranberrys
Vin brulé con mirtilli rossi
FÜR 4 TASSEN (À 300 ML)
3 Bioblutorangen
700 ml trockener Rotwein
300 ml Cranberrysaft
75 g Zucker
5 Kardamomkapseln
4 Sternanis
5 Zimtstangen
5 Gewürznelken
150 g Cranberrys
Blutorangen heiß abwaschen, trocken reiben und samt Schale in Stücke schneiden. Rotwein mit Cranberrysaft, Zucker und Gewürzen in einen Topf geben, alles langsam unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Die Mischung abgedeckt bei kleiner Hitze 10 Minuten ziehen (nicht kochen!) lassen. Die Cranberrys waschen, gründlich abtropfen lassen und mit den Blutorangenstücken zum Glühwein in den Topf geben. Die Mischung weitere 3–4 Minuten ziehen lassen, dann nach Belieben durch ein Sieb gießen, in Tassen geben und sofort servieren.
TIPP: Sie können auch TK-Cranberrys verwenden. Diese sollten Sie zuvor über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
Heiße Gew ürzschokolade mit Pinienkernsahne
Cioccolata calda speziata con panna ai pinoli
FÜR 4 TASSEN (À 300 ML)
2 EL Pinienkerne
200 g Sahne
800 ml Milch
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
1 Sternanis
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
200 g Zartbitterschokolade
Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne anrösten und mit der Sahne ablöschen. Alles abkühlen lassen, dann über Nacht kalt stellen und ziehen lassen. Am nächsten Tag Milch und Gewürze in einem Topf unter Rühren auf kochen. Die Schokolade hacken und in der Milch auflösen. Pinienkerne aus der durchgezogenen Sahne entfernen (zunächst beiseitelegen) und die Sahne mit dem Handrührgerät an aber nicht ganz steif schlagen. Die heiße Gewürzschokolade durch ein Sieb in 4 Tassen füllen. Die angeschlagene Pinienkernsahne daraufgeben, nach Belieben auch die Pinienkerne in das Getränk geben.Heiß servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten zzgl. 8 Stunden Kühlzeit
Ing wer-Zitronen-Tee mit Honig
Tè zenzero, limone e miele
FÜR 4 TASSEN (À 300 ML)
8 cm Ingwer
2 Biozitronen
4 EL flüssiger Honig
Den Ingwer gut waschen, in Scheiben schneiden und in eine Teekanne geben. 1,2 l Wasser in einem Wasserkocher auf kochen und den Ingwer damit überbrühen. Alles 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. 1 Frucht in Scheiben schneiden und in die Teekanne geben, die andere Frucht auspressen. Zitronensaft sowie Honig in den Tee geben. Umrühren, bis der Honig sich aufgelöst hat. Den Tee mit Ingwer und Zitrone auf Tassen verteilen und heiß servieren.
♥ ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten