Wenn im Hochsommer Außentemperaturen von über 30 °C herrschen, ist es meist kein Problem, die Aquarientemperatur von 26 °C oder mehr in Innenräumen ohne zusätzliches Heizen aufrechtzuerhalten. Im Winter hingegen sind es aber auch in viel genutzten Wohnräumen selten mehr als 22 °C. Nun stellt sich die Frage nach den Heizkosten, denn neben der Beleuchtung stellt das Beheizen den größten Kostenfaktor im Aquarium dar. So viel vorneweg: Darauf verzichten kann man – je nach Besatz – nicht. Im Folgenden werden jedoch einige Maßnahmen geschildert, wie du Heizkosten reduzieren kannst.
Bildquelle: aquaristik, Ausgabe 6/2021
An einem modernen Regelheizer lässt sich die Temperatur leicht einstellen.1 Der Standort des Aquariums spielt eine wichtige Rolle. Zugige Stellen, an denen im Winter Kaltluft vorbeizieht, sind ebenso wenig geeignet wie etwa ein Flur, der nicht geheizt wird. Je ...