Lesezeit ca. 2 Min.
arrow_back

Heja Sverige! in Vechta


Logo von Züchterforum
Züchterforum - epaper ⋅ Ausgabe 12/2019 vom 05.12.2019

Conthargos stellt OS – Siegerhengst


Leistung und Schönheit verbindet der Siegerhengst Oldenburg-International OS von Conthargos-Balou du Rouet


Fotos: Beelitz

Der Reservesieger von Heartbreaker-Voltaire


Prämienhengst von Cornet Obolensky-Carpaccio


Ein herrlicher Typ, ein herausragendes Springen mit Vermögen und idealer Manier und das Ganze garniert mit durchaus elastischem Bewegungsvortrag, dabei im Interieur Intelligenz und Souveränität erkennen lassend – so präsentierte sich in Vechta der Sieger der Körung des Zuchtverbandes Oldenburg-International. Abstammend von Conthargos, kann er auf mittlerweile etliche international springerfolgreiche Halbgeschwister blicken, wie beispielsweise Concona/Ben Maher oder Conbelezza/Simon Delestre. Die Mutter Belinda verbindet die Gene des Balou du Rouet mit denen des Vererbungsgaranten Chacco-Blue. Gezogen wurde der würdige Sieger von Johann Ifverson in Schweden, der den Hengst auch ausstellte. Die Freude über diesen Erfolg war dem Züchter deutlich ins Gesicht geschrieben und so geriet die letzte Ehrenrunde zu einem Highlight des Tages, als der Züchter selber die Zügel ergriff und seinen Hengst durch das Hallenrund traben ließ. Auf der abschließenden Auktion wechselte der OS-Sieger für 230.000 Euro zur Hengststation Paul Schockemöhle in Mühlen. Zum Reservesieger kürte die Körkommission den Sohn des selbst international bis 1,60 m springerfolgreichen Heartbreaker aus der S. Romanicele von Voltaire-Veneur du Luc. Gezogen im Gestüt Eichenhain, bereicherte der großrahmige Hengst einst die Fohlenkollektion in Vechta. Seine Mutter ist eine rechte Schwester zu Pénélope Leprevosts international hocherfolgreichem Spitzenhengst Topinambour. Der Hengst kann auf bereits international erfolgreiche mütterliche Geschwister verweisen und ließ selber nahezu unbegrenztes Vermögen durchscheinen, das er beim Freispringen mit großer Selbstverständlichkeit fast nur andeutete. Für 160.000 Euro blieb auch der Reservesieger in Deutschland. Auf dem Bronzerang des Prämienringes rangierte die Kommission einen Sohn des Don Diarado aus der Zucht von Marion Diese und ausgestellt durch den Zuchthof René Tebbel. Die Mutter Carla ist eine Tochter des Conthargos, der damit nicht nur den Sieger stellte, sondern hier auch noch als Muttervater des zweiten Reservesiegers so positiv in Erscheinung tritt. Im fallenden Stamm über Lordanos und Landadel gezogen, repräsentiert die Mutter Carla mit dem Stamm der Heida quasi Oldenburger Tafelsilber. Der typstarke und korrekte Hengst überzeugte beim Freispringen mit elastischem Springen, immer reaktionsschnell und intelligent. Der Hengst ist ein Vollbruder des letztjährigen umjubelten Siegerhengstes Don Tryon. Mit 300.000 Euro markierte der Dunkelbraune den Auktionsspitzenpreis des Springlots und blieb ebenfalls im Lande. Ein weiterer Prämientitel ging an einen Sohn des Van Gogh-Coronas-Pablo aus der Zucht von Rolf Füller und ausgestellt von Heinrich Ramsbrock. Der großrahmige und sehr maskuline Hengst fand auf der Auktion für 160.000 Euro neue Besitzer. Komplettiert wurde das fünfköpfige Prämienlot durch einen Hengst vom allerorten omnipräsenten Cornet Obolensky, der den Namen des Verbandes Oldenburg International nahezu perfekt in sich verkörpert. Der Hengst geht über Carpaccio-Acord II-Landgraf I auf einen ursprünglich holsteinischen Mutterstamm zurück, wurde in Belgien registriert, sein Züchter Freek Hoogenboom kommt aus den Niederlanden und ausgestellt wurde er, wie der zweite Reservesieger, vom Zuchthof René Tebbel aus Deutschland. Der Hengst wurde nicht zur Auktion gestellt. Insgesamt setzte das neue Auktionsteam in Vechta mit den siebzehn zur Auktion gebrachten, gekörten OS-Hengsten 1.458.000 Euro um, der Durchschnittspreis lag bei 85.765 Euro.

Der zweite Reservesieger von Don Diarado

Ebenfalls eine Prämie erhielt der Hengst von Van Gogh-Coronas


Die Körkommission 2020 Oldenburg OS

• Peter Rauert, Springausbilder und Richter aus Fehmarn

• Peter Weinberg, bekannter Nationenpreisreiter aus Herzogenrat

• Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, Zuchtleiter Oldenburg aus Lienen

• Hubert Vornholt, Hengsthalter aus Münster

• Jan Vleugels, Belgien

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 12/2019 von Ein Blick auf die Ahnen. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Ein Blick auf die Ahnen
Titelbild der Ausgabe 12/2019 von OL-Siegerhengst von Bon Coeur. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
OL-Siegerhengst von Bon Coeur
Titelbild der Ausgabe 12/2019 von Die Hauptprämien-Sieger 2019. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Die Hauptprämien-Sieger 2019
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Ein Blick auf die Ahnen
Vorheriger Artikel
Ein Blick auf die Ahnen
OL-Siegerhengst von Bon Coeur
Nächster Artikel
OL-Siegerhengst von Bon Coeur
Mehr Lesetipps