In der Volksmedizin ist der Spitzwegerich seit der Antike eine der wichtigsten Heilpflanzen bei Wunden und Entzündungen. Vor allem im Winter hilft er bei Husten und Halsentzündung.
Eine Pflanze, die so robust ist, dass sie sogar auf viel benutzten Wegen Fußtritten, Pferdehufen und Wagenrädern standhalten kann, ohne für sie lebensbedrohliche Verletzungen zu erleiden, musste in den Augen unserer Vorfahren auch bei menschlichen Verletzungen, Wunden und Entzündungen einsetzbar sein. Erfahrung und Wissenschaft haben gezeigt, dass sie damit ganz richtig lagen, wenn auch aus etwas anderen Gründen.