... den Förmchen zu lösen, kurz unter warmes Wasser halten.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten plus Gefrierzeit
PRO STÜCK 2g E, 7g F, 9g KH = 105 kcal (441 kJ)
Schoko-Pudding mit Erdbeeren
FÜR 4 PORTIONEN
+ 2 Eier (Kl. M) + 4 El Erythrit + 1 Vanilleschote + 180 ml Kokosmilch (Dose) + 120 g Schokoladendrops ohne Zucker + 1 El Eiweißpulver + 200 g Erdbeeren + 1 El Zitronensaft + 4 Stiele Zitronenmelisse
1. Eier trennen, Eiweiße mit Erythrit zu Eischnee schlagen. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen.
2. Kokosmilch aufkochen, 100 g Schoko-Drops zugeben, darin unter Rühren auflösen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Vanillemark, Eiweißpulver und Eigelbe unter die heiße Schoko-Kokosmilch rühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Pudding in Gläser füllen und 2 Std. kalt stellen.
3. In der Zwischenzeit Erdbeeren putzen, vierteln und in einer Schüssel mit Zitronensaft marinieren.
4. 20 g Schoko-Drops über den Pudding raspeln, mit Erdbeeren und Melisse servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten plus Kühlzeit
PRO PORTION 7g E, 27 g F, 28 g KH = 341 kcal (1426 kJ)
„Mein Trick 17: Übrige Kokosmilch können Sie kurz durchgemixt super einfrieren und zum Beispiel für Suppen oder Currys verwenden.“
»E&T«-REDAKTEURIN ANTJE KLEIN
Marmorwaffeln mit Heidelbeeren
OHNE GLUTEN
FÜR 8 STÜCK
+ 1 Vanilleschote
+ 4 Eier (Kl. M)
+ 4 El Xylit
+ 2 El Flohsamenschalen
+ 120 g Mandelmehl
+ 350 g Crème fraîche
+ ½ Pk. glutenfreies Backpulver (bio)
+ 1 El Backkakao
+ 150 ml Schlagsahne (30 % Fett)
+ Öl für das Waffeleisen
+ 200 g Heidelbeeren
+ 2 El PuderXucker
1. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Eier, Xylit, Flohsamenschalen, Mandelmehl, Crème fraîche und Backpulver in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen 2 Min. verrühren.
2. Einen Drittel des Teigs in eine zweite Schüssel geben und mit dem Kakaopulver vermischen. Sahne steif schlagen.
3. Waffeleisen vorheizen. Die Backflächen leicht ölen, 2 El hellen Teig und 1 El dunklen Teig in das Waffeleisen geben und backen. In der Zwischenzeit Heidelbeeren waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
4. Waffeln mit PuderXucker bestäuben und mit Heidelbeeren und Sahne servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten PRO STÜCK 12 g E, 24 g F, 15 g KH = 323 kcal (1354 kJ)
Schoko-Himbeer-Kuchen
FÜR GÄSTE
FÜR 12 STÜCKE
+ 80 g Butter
+ 220 g Schoko-Drops ohne Zucker
+ 4 Eier (Kl. M)
+ 5 El Xylit
+ 1 Vanilleschote
+ 1 El Backkakao
+ 200 g gemahlene Mandeln
+ 1 Pk. glutenfreies Backpulver (bio, 15 g)
+ 200 g Mascarpone
+ 100 g Crème fraîche
+ 3 El Himbeerpulver
+ 30 g gehärtetes Kokosöl
+ 20 g Pistazien
+ 80 g Himbeeren
1. Butter und 120 g Schoko-Drops in einem Topf schmelzen. Eier trennen, Eiweiße mit 4 El Xylit in einer Schüssel steif schlagen. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Kakao, Vanillemark und Eigelbe in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Eischnee, gemahlene Mandeln und Backpulver nach und nach vorsichtig unterheben.
2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) mit Backpapier bespannen, Teig einfüllen. Kuchen im heißen Ofen auf einem Rost auf der mittleren Schiene 40–45 Min. backen.
3. Inzwischen Mascarpone, Crème fraîche, 1 El Xylit und 2 El Himbeerpulver in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.
4. Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5. Für die Schokoladenglasur Kokosöl in einem Topf schmelzen. 100 g Schoko-Drops zugeben und unterrühren, bis sich die Schokolade vollständig gelöst hat.
6. Den Kuchen waagerecht halbieren. Den Boden mit der Füllung bestreichen, die obere Hälfte daraufsetzen. Schokoladenglasur auf den Kuchen geben und gleichmäßig verstreichen. Kuchen mit Pistazien bestreuen und 1 Std. kalt stellen. Dann mit Himbeeren belegen und mit restlichem Himbeerpulver bestreuen.
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde plus Kühlzeit
PRO STÜCK 8g E, 39 g F, 14 g KH = 441 kcal (1849 kJ)
Himbeerquark mit Baiser
FÜR 2 PORTIONEN
+ 2 El PuderXucker
+ 1 El plus ½ Tl Himbeerpulver
+ 1 Msp. Speisestärke
+ Salz
+ 1 Eiweiß (Kl. M)
+ 60 g Himbeeren
+ 2 Stiele Zitronenmelisse
+ 200 g Magerquark
+ 100 g fettarmer Joghurt
+ 2 El Monk Fruit Sweetener (Info S. 19)
+ 1 Stiel Zitronenmelisse
1. PuderXucker, 1 El Himbeerpulver, Speisestärke und 1 Prise Salz in einer Schüssel verrühren. Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen, die PuderXucker-Mischung langsam einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis die Baiser-Masse fest ist.
2. Backofen auf 100 Grad (Umluft 80 Grad) vorheizen. Baiser-Masse in einen Einwegspritzbeutel füllen, eine Spitze abschneiden. Aus der Baiser-Masse ca. 20 Tupfen (à 2x 2 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Himbeer-Baisers in den heißen Ofen geben, auf der mittleren Schiene 90–110 Min. trocknen.
3. In der Zwischenzeit Himbeeren und Zitronenmelisse putzen. Quark, Joghurt und Monk Fruit Sweetener in einer Schüssel glatt rühren. Quark in zwei Schüsseln verteilen, in eine Schüssel zwei Drittel der Himbeeren geben und mit den Schneidstab fein pürieren.
4. Himbeerquark und Quark in Gläser füllen und mit Himbeer-Baisers, restlichen Himbeeren, ½ Tl Himbeerpulver und Zitronenmelisse dekorieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten plus Wartezeit
PRO PORTION 19 g E, 3g F, 18 g KH = 157 kcal (656 kJ)