Sie singen von Werwölfen, alten Gebäuden und muffigen UBahnStationen, stammen aus Dallas oder Kaufbeuren: Musiker*innen, die den SingerSongwriter Status mit durchaus klassischen Mitteln neu interpretieren. Oft reicht eine Stimme zur Gitarre. Oder ein aufgedrehter Verstärker zu durchgeknallten Texten. Das Autorenmodell zeigt sich auf weiter Flur wild und lebendig, wo „Trend“ als Erklärmodell der 2020er Jahre ausgedient hat.
Pop stößt zwar mit dem Erfolgsmodell KPop in immer neue Streaming Dimensionen vor. Doch bis auf ...