PFERDEINSEL FÖHR
Bunte Mischung am Strand: Viele Rassen sind auf Föhr beheimatet, alle haben Spaß an der ?Waterkant?.
„Vor den Holsteinern war Föhr ein Hauptzuchtgebiet der Schleswiger“
Ocke Riewerts, Holsteiner Züchter des Jahres, erinnert sich an Erzählungen seines Vaters
Ocke Riewerts steht auf der Weide zwischen seinen Pferden. Braune Stuten, braune Fohlen, wenig weiß, Holsteiner eben. Der Wind geht durch sein Haar. Wohltuender Wind, der den Pferden eine weitgehend insektenfreie Zeit auf der Weide beschert. Ocke Riewerts ist einer von vielen Pferdeleuten auf der Insel Föhr.
Aktuell ist er der Mann, der in der Gemeinde Nieblum, dem Vorzeigeörtchen der Nordseeinsel mit der großen roten Klinkerkirche St. Johannis – „dem Friesendom“, wie Riewerts schmunzelnd sagt – nach dem Rechten schaut.
Der gelernte Tischler ist ein Universalgenie, kann alles, macht alles. Heute hat er sich um die Strandkorbvermietung gekümmert. Dann hat er sich auf sein Fahrrad gesetzt und ist nach Hause gefahren, nach Alkersum ...