... Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten, außer Raspelschokolade, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
3 Springformrand lösen und entfernen. Tortenboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
4 Für die Eierlikörsahne: Eierlikör in eine Rührschüssel geben. 1 Beutel Sofortgelatine mit einem Schneebesen ca. 1 Min. in den Eierlikör einrühren. Sahne mit restlicher Sofortgelatine steif schlagen und zuletzt den Vanillezucker unterrühren. Die Sahne unter den Eierlikör heben und alles gleichmäßig auf dem Tortenboden verstreichen.
5 Für den Eierlikörspiegel: Sofortgelatine mit einem Schneebesen ca. 1 Min. in den Eierlikör einrühren. Eierlikör in die Mitte gießen und durch Drehen der Torte gleichmäßig verteilen.
6 Die Eierlikörtorte mindestens 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
7 Zum Verzieren: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Tortenring lösen und entfernen. Sahne dekorativ auf die Eierlikörtorte spritzen und mit etwas Raspelschokolade verzieren.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Stück: 398 kcal, 6g E, 28 g F, 27 g KH
Bunte Ostertorte
Zutaten für 16 Stücke
Für den Biskuitteig:
✦ 150 g gemahlene Mandeln
✦ 250 g Möhren
✦ 4 Eier
✦ 150 g Zucker
✦ 1 Päckchen Vanillezucker
✦ 100 g Weizenmehl
✦ 1 gestrichener TL Backpulver
Für die Füllung:
✦ 3 EL Orangenmarmelade
✦ 500 g Speisequark (20 %)
✦ 100 g Zucker
✦ Saft einer halben Zitrone
✦ 600 g kalte Sahne
✦ 3 Beutel Sofortgelatine (à 15 g)
✦ grüne, gelbe und rote Back- und Speisefarbe
Zum Verzieren:
✦ Zuckereier
1 Für den Biskuitteig: Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Möhren schälen und fein raspeln. Backpapier in einer Springform (26 cm Ø) einspannen.
2 Eier mit 3 EL heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Möhren und Mandeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 40 Min. backen.
3 Den Springformrand lösen und entfernen. Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
4 Für die Füllung: Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Die untere Hälfte auf eine Tortenplatte legen und mit Marmelade bestreichen.
5 Quark mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne mit Sofortgelatine nach Packungsanleitung steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben. 1/3 der Creme auf der Marmelade verstreichen und den zweiten Boden auflegen. Die Torte mit dem zweiten Drittel glatt einstreichen. Auf der Tortenoberfläche mithilfe eines Teelöffels eine breite Spirale ziehen.
6 Zum Verzieren: Vom letzten Drittel der Creme knapp 3 EL abnehmen und mit Speisefarbe grün einfärben. Restliche Creme halbieren. Eine Portion mit gelber, die andere mit roter Speisefarbe gelb bzw. rosa einfärben.
7 Die gelbe Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (8 mm Ø), die rosa Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (12 mm Ø) einfüllen. Die Torte dekorativ mit Tupfen verzieren, dabei für die Eier einige kleine Mulden frei lassen.
8 Für die Blätter den Spritzbeutel dreieckig einschneiden, die grüne Creme einfüllen und die Blätter in die Zwischenräume spritzen. Die Torte mindestens 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Zuckereier auf die Torte legen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Stück: 341 kcal, 10 g E, 20 g F, 29 g KH
Fruchtige Haselnusstorte
Zutaten für 12 Stücke
Für den Rührteig:
✦ 200 g weiche Butter
✦ 100 g Zucker
✦ 3 Eier
✦ 200 g Mehl
✦ 100 g gemahlene Haselnüsse
✦ 1/2 Päckchen Backpulver
✦ 150 g Apfel- Aprikosen-Mus
Für die Creme:
✦ 200 g weiße Kuvertüre
✦ 350 g Sahne
✦ 1 Beutel Sofortgelatine (15 g)
✦ Schalenabrieb einer halben Bio-Orange
Außerdem:
✦ 100 g Apfel- Aprikosen-Mus
✦ 1 EL gehackte Pistazien
1 Für den Rührteig: Butter cremig rühren. Nach und nach Zucker und Eier unterrühren. Mehl mit Haselnüssen und Backpulver mischen. Mehlgemisch im Wechsel mit Apfel-Aprikosen-Mus zügig unterrühren. Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und glatt verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2-3) 35-40 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
2 Für die Creme: Kuvertüre in Stücke schneiden und mit 100 g Sahne in einen kleinen Topf geben. Bei milder Hitze unter Rühren die Kuvertüre schmelzen lassen. Schokomasse in eine Schüssel geben und im Kühlschrank gut kühlen.
3 Restliche Sahne mit Sofortgelatine steif schlagen. Schokomasse mit den Schneebesen des Handrührgeräts aufschlagen. Schokosahne esslöffelweise unter die Sahne rühren. Die Orangenschale untermischen.
4 Tortenboden vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte legen. Schokosahne darauf verteilen, dabei mit einem Esslöffel Mulden eindrücken. Die Torte 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5 Apfel-Aprikosen-Mus in die Mulden verteilen. Torte mit Pistazien bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Portion: 484 kcal, 7g E, 36 g F, 34 g KH
Kleine Schokoladen- Ostertorte
Zutaten für 10 Stücke
Für den Biskuit:
✦ 200 g Mehl
✦ 50 g Kakao
✦ 2 TL Baking Soda (ersatzweise Natron)
✦ 1 TL Backpulver
✦ 2 Eier
✦ 150 g Zucker
✦ 150 g weiche Margarine
Für die Creme:
✦ 100 g weiche Butter
✦ 100 g Puderzucker
✦ 75 g Kakaocreme-Brotaufstrich
✦ 150 g Frischkäse (0,2 %)
✦ 3 EL Eierlikör
Außerdem:
✦ Schokoeier, Schokohasen und kleine Blüten aus Marzipan nach Belieben
✦ Fondant oder Esspapier zum Verzieren
1 Für den Biskuit: Mehl mit Kakao, Baking Soda und Backpulver mischen. Eier mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät ca. 5 Min. schaumig schlagen. Die Margarine vollständig unterrühren und die Mehlmischung abwechselnd mit 200 ml zimmerwarmem Wasser untermischen.1
2 Teig gleichmäßig ca. 1 cm dick auf ein Backblech mit Backpapier streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
3 Den Biskuit aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf einen zweiten Bogen Backpapier stürzen. Das obere Papier abziehen. Dann mit einem Tortenring 3-4 runde Böden (18 cm Ø) ausstechen.
4 Für die Creme: Die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Zuerst die Schokocreme, danach den Frischkäse und den Eierlikör löffelweise untermischen.
5 Die ausgestochenen Böden gleichmäßig dünn mit etwas Schokocreme bestreichen und zu einer Torte zusammengesetzt auf eine Servierplatte legen.
6 Die Torte rundum gleichmäßig dünn mit der restlichen Schokocreme einstreichen und anschließend ca. 1 Stunde kühl stellen.
7 Die Schokoladen-Ostertorte mit Schokoeiern, Schoko hasen und essbaren Blüten nach Belieben dekorieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Portion: 447 kcal, 7g E, 25 g F, 47 g KH
Osterlämmchen
Zutaten für 1 Lämmchen
Für den Rührteig:
✦ 125 g weiche Margarine oder Butter
✦ 125 g Zucker
✦ 1 Päckchen Vanillezucker
✦ 1 Prise Salz
✦ 5 Tropfen Zitronenaroma (Röhrchen)
✦ 2 Eier
✦ 125 g Weizenmehl Für den hellen Guss:
✦ 150 g Puderzucker
✦ 30 g Kokosraspel
Für den dunklen Guss:
✦ 100 g Halbbitterschokolade
✦ 100 g Raspelschokolade Außerdem:
✦ 3D-Lammform (Inhalt 750 ml)
1 Für den Rührteig: Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenaroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei ca. 30 Sek. auf höchster Stufe unterrühren.
2 Mehl in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in die gefettete und bemehlte Backform füllen, auf ein Backblech stellen und unten in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 65 Min. backen. Gebäck nach dem Backen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann erst lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
3 Für den hellen Guss: Puderzucker sieben, mit 2 EL heißem Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren, über das Lämmchen gießen und gleichmäßig verstreichen. Kokosraspel auf den noch weichen Guss streuen, fest werden lassen.
4 Für den dunklen Guss: Die Halbbitterschokolade grob zerkleinern, im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen. Lämmchen damit übergießen und mit Raspelschokolade bestreuen.
5 Lämmchen nach Belieben eine rote Schleife mit Glöckchen umbinden.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Nährwerte pro Stück: 289 kcal, 3g E, 14 g F, 38 g KH
Süßkartoffel- Möhren-Muffins
Zutaten für 12 Stück
✦ 225 g Süßkartoffeln
✦ 100 g Möhren
✦ 1 Vanilleschote
✦ 100 g Pflanzenmargarine
✦ 125 g Rohrohrzucker
✦ 2 EL Zitronensaft
✦ 180 g Mehl (Type 550)
✦ 1 Päckchen Backpulver
✦ 1 TL Natron
✦ 100 g gemahlene Mandeln
Außerdem:
✦ 12er-Muffinbackform
✦ 12 Papierbackförmchen
1 Für den Teig Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in wenig Wasser 10-15 Min. weich garen. Abgießen und mit einer Gabel zerdrücken. Möhren putzen, schälen und reiben.
2 Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Mit Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig schlagen. Abgekühltes Süßkartoffelpüree und Zitronensaft unterrühren.
3 Mehl mit Backpulver, Natron und Mandeln mischen. Mit den Möhren mit einem Kochlöffel kurz unterrühren.
4 Muffinbackform mit Papierbackförmchen auslegen. Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) 20-25 Min. backen.
5 Die Muffins aus dem Backofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Nährwerte pro Stück: 213 kcal, 4g E, 9g F, 28 g KH
Osterhäschen für Kinder
Zutaten für 12 Stück
Für den Quark-Öl-Teig:
✦ 280 g Weizenmehl
✦ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
✦ 1 Päckchen Backpulver
✦ 80 g Zucker
✦ 1 Prise Salz
✦ 125 g Magerquark
✦ 100 ml Milch
✦ 100 ml Speiseöl Zum Bestreichen:
✦ 1 Ei
Zum Verzieren:
✦ 36 Rosinen
✦ 100 g Zartbitterkuvertürechips
✦ 12 Marzipanrübli
1 Für den Quark-Öl-Teig: Das Mehl mit Puddingpulver und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die restlichen Zutaten dazugeben. Alles mit einem Mixer (Knethaken) erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten, der Teig klebt sonst. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem 18 cm langen Strang formen (Abb. 1).
2 Die eine Hälfte vom Strang über die andere Hälfte legen, sodass ein kleines Loch in der Mitte bleibt (Abb. 2). Hasenköpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ei verquirlen und Gebäck damit bepinseln. Jeweils 2 Rosinen als Augen daraufsetzen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca.15 Min. backen
3 Gebäck mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
4 Zum Verzieren: Kuvertürechips nach Packungsanleitung schmelzen. 1 EL der Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel geben und verschließen. Hasenköpfe mit den Ohren in die Kuvertüre tauchen (Abb. 3). Auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen. Vom Gefrierbeutel eine kleine Ecke abschneiden und damit Mund, Zähne und Schnurrbarthaare aufmalen. Mit Kuvertüre jeweils eine Rosine als Nase ankleben. Je ein Marzipanrübli schräg an den Mund stecken. Kuvertüre fest werden lassen.
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Nährwerte pro Stück: 272 kcal, 5g E, 12 g F, 36 g KH