In Krisenzeiten wird die Stellung von Prinz Williams schöner Ehefrau immer wichtiger
Dieser liebevoller Blick sagt wirklich alles. Über die Jahre hat die Queen Herzogin Kate schätzen gelernt
Links die Gegenwart, rechts die Zukunft. Die Queen, Prinz Philip (98), Prinz William und Herzogin Kate in königlichem Gewand
Herzogin Meghan, Prinz Harry und Archie (6 Mo - nate) bereiten der Königin Sorgen. Nun will sich das Paar mit ihrem Sohn eine Auszeit gönnen
Wenn Queen Elizabeth (93) ihre Schwiegerenkelin anblickt, dann ist sie vor allem eines: mit Stolz erfüllt. Denn wie sich Herzogin Kate in den vergangenen Jahren in ihre Rolle eingefunden hat – davor zieht selbst der royale Vollprofi Königin Elizabeth ihren Hut. Doch gerade jetzt dürfte Kates Rolle noch um einiges wichtiger werden. In Zeiten, in denen Englands Königsfamilie auseinanderzubrechen droht. Auf der schönen Ehefrau von Prinz William (37) ruhen gerade alle Hoffnungen für die Zukunft. Die Queen soll hinter verschlossenen Türen sogar von Kate als rettendem Engel der Monarchie sprechen.
Denn anders als viele andere Mitglieder der Königsfamilie macht die 37-Jährige alles richtig. Skandale und peinliche Fehltritte leistet sich die einst Bürgerliche nicht. Und im Gegensatz zu ihrer Schwägerin Meghan (38), die mittlerweile bei vielen den Ruf hat, Starallüren zu haben, zeigt sich Kate, wie sie das Volk sehen will: Bescheiden und bodenständig. Dass sie öffentlich über Unstimmigkeiten innerhalb der Familie spricht, das würde der zurückhaltenden Kate wohl niemals passieren. Damit hat sie selbst ihrem Schwager, Prinz Harry (35), einiges voraus, der kürzlich in einem Interview verriet, dass das Verhältnis zu Bruder William (37) derzeit nicht das Beste ist. Die Queen, wissen Palastkenner, soll wenig begeistert über das Geständnis ihres Enkels gewesen sein. Doch sie soll die leise Hoffnung haben, dass Kate zwischen den Brüdern vermitteln kann. Dennoch, solche privaten Einblicke zu gewähren, gehöre sich nicht für einen Royal, so ihre Meinung. Auch sie selbst hielt bei persönlichen Schicksalsschlägen ihre Gefühle stets hinterm Zaum.
Seit 2013 ist der Kensington Palast in London der Wohnsitz von Kate und William. Von hier aus können sie mehr royale Verpflichtungen wahrnehmen
Sie wird einmal eine ganz fabelhafte Königin werden
Doch bei allem Sturm, der gerade durchs Königshaus fegt (lesen Sie dazu auch Seite 22/23), einen Lichtblick hat die Königin, und der heißt Kate. Wenn sie einmal an Williams Seite das Erbe von Prinz Charles (71) antreten wird, dann wird sie – da ist sich auch das Volk sicher – eine fabelhafte Königin. Aber bis es so weit ist, wird die Herzogin einfach weiterhin ihr Bestes geben, um Englands Krone zu dienen. Schließlich hat sie nicht nur bei der Queen, sondern auch beim Volk einen großen Vertrauensvorschuss. Und den würde Kate wohl niemals verspielen.
Eine Bilderbuchfamilie: Mit ihren drei entzückenden Kindern Louis (1), George (6) und Charlotte (4) haben William und Kate für ausreichend Thronerben gesorgt. Die Zukunft der Monarchie wäre damit also gesichert
Auch mit Prinz Charles’ Ehefrau Camilla (72) versteht sich Kate bestens. Bei ihr holt sie sich oft royale Ratschläge
Ob Kate hier vermitteln kann? Das einst so innige Verhältnis zwischen William und seinem jüngeren Bruder ist aktuell von Spannungen getrübt, wie auch Harry kürzlich in einem Interview durchblicken ließ
Sie wird mal eine volksnahe Königin. Da sind sich die Briten sicher. Ihre bürgerliche Herkunft ist wohl der Hauptgrund für die Bodenständigkeit der Herzogin
Fotos: Bestimage, dana press (3), ddp images, Getty Images, picture alliance, Picture Press (2)