Im März macht Madeira ihrem Beinamen Blumeninsel alle Ehre. Überall auf dem portugiesischen Außenposten leuchtet, strahlt und duftet es jetzt
PALHEIRO-GÄRTEN: Betörend Zauber der Exotik
„Zähl meine Kamelien!”, soll Graf von Carvalhal, erster Besitzer der Gärten und einer der reichsten Männer Madeiras, einst von seinem Verwalter verlangt haben. Bei 9 000 gab dieser erschöpft auf. Bis heute gehört die Kameliensammlung zu den Traumorten, die es hier auf über 12 Hektar (etwa die Größe von 17 Fußballfeldern) zu entdecken gilt. 500 Meter oberhalb und etwas östlich der Hauptstadt Funchal ließ die jetzige ...