... Einrichtendesign.de)
ANDREAS LEINWEBER Category Manager bei Lampenwelt
DAS RÄT DER PROFI
Im Esszimmer steht der Tisch im Fokus. Die Lichtquellen sollten also auf die Größe des Tisches abgestimmt sein, um die gesamte Fläche optimal auszuleuchten, aber zugleich nicht zu blenden. Oft sind Ess- und Wohnzimmer sowie Küche ein zusammenhängender Raum. Hier bietet sich ein Schienensystem an, um alle Zonen „komplex“ zu beleuchten.
1 Filigrane Holzlamellen mit innen liegendem Glaszylinder: „Stellato 2“, Ø 40 cm, ca. 71 Euro (Eglo) 2 Extravagant aus transparentem braunem Glas: „Hestia“, Ø 40 cm, ca. 864 Euro (Nordal) 3 LED-Deckenleuchte mit drei Metallringen, die unterschiedlich angeordnet werden können: „Layer“, Ø 80 cm, ca. 540 Euro (Jotex)
Zonen- LICHT
1 Stehleuchte aus gebürstetem Metall und in der Höhe justierbar: Schirm Ø 32 cm, ca. 220 Euro (Car-Möbel) 2 Tripod-Leuchte aus Bambusholz mit hellem Stoffschirm aus Jute: „Fan“, ca. 239 Euro (Zuiver) 3 Standmodell aus filigranem Metall in Mattschwarz: „Triangle“, H 150 cm, ca. 60 Euro (HKliving) zu 289 Eu 2 Mund bar Rauchgl Ø 2 (Mu Opa Oberfl 199
1 Dank flexibler Arme in der Form verstellbar und als Tisch- oder Wandleuchte zu nutzen: „Bent“, ca. 289 Euro (Bloomingville) 2 Mundgeblasene, dimmbare Tischleuchte aus Rauchglas: „Cosy in Grey“, Ø 24 cm, ca. 229 Euro (Muuto) 3 Leuchte aus Opalglas mit geriffelter Oberfläche: „Vuelta“, ca. 199 Euro (Ferm Living)
ANDREAS KUHRT Geschäftsführer Eglo Deutschland
DAS RÄT DER PROFI
Das Grundlicht wird am besten in der Mitte des Raumes platziert, während Stimmungslichter beispielsweise auf dem Sideboard oder in einer Ecke indirekte Lichtakzente setzen und dadurch ein besonderes Gefühl im Raum erzeugen. Ein Zonenlicht in Form einer Stehleuchte am Lesesessel oder Sofa darf natürlich auch nicht fehlen.
Grund- BELEUCHTUNG
TIPP
Planen Sie vom Boden zur Unterkante der Hängeleuchte 210 –245 cm ein
Zonen- LICHT
Stimmungs- LICHT
WOHLFÜHLORT Warmweißes Licht bis 3.000 Kelvin wirkt in allen Zimmern besonders gemütlich.
Stehleuchte „Moon“, ca. 169 Euro, Deckenleuchte „Aurelia“, ca. 269 Euro (Westwing- Now.de), Tischleuchten (über westwing.de)
Grund- BELEUCHTUNG
TIPP
Faustregel für die Lichtintensität im Flur: 100 Lumen pro Quadratmeter
EINLADENDES ENTREE
Im Flur ein Must-have: helles, funktionelles Licht.
Stehleuchte „Eglo Cortaderas“, ca. 99 Euro, Philips- Hue-Deckenstrahler „Pillar“, je ca. 73 Euro, Tischleuchte „Paulmann Yorik“, ca. 59 Euro (alle über Bauhaus)
Zonen- LICHT
Stimmungs- LICHT
JAN-EIKE BECKMANN Produktmanager der Marke „WiZ“ bei Signify
DAS RÄT DER PROFI
Jeder Flur benötigt eine Grundhelligkeit. Tisch- oder Stehleuchten schaffen zusätzlich warme Lichtinseln. Sehr praktisch: smarte Lampen mit einem Bewegungsmelder. So geht das Licht automatisch an, wenn man schwer bepackt nach Hause kommt oder beim nächtlichen Gang zur Toilette.
Zonen- LICHT
Grund- BELEUCHTUNG
1 Bronzefarbene LED-Deckenleuchte mit Glasdiffusor: „Relax“, Ø 50 cm, ca. 300 Euro (Otto)
2 Einzeln justierbare Spots für optimal ausgerichtetes Licht nach allen Seiten: „Nymåne“, ca. 50 Euro (Ikea)
Köte auch mit Quer stange mtiert werden
Platzspar end an der Wand
Stim mungs- LICHT 1 Minimalis tische Tischleuchte m it integrier ter Ablage: ca. 64 Euro (H übsch In terior) 2 Messingfuß mit Glasschirm im Marmor-Look: „Big Fellow“, H 55 cm, ca. 2 99 Euro (House Doctor) Stim LIC 1 Minima mit integri (H übsch I mit Glass Look: „Big 2 99 Euro
im Gespräch
Für ganz viel positive Power
Sarah Kordel (Foto), Product Marketing Managerin bei Philips Hue, über die Wirkung von Licht auf unser Zuhause – und unser Wohlbefinden.
Welchen Stellenwert hat Beleuchtung heutzutage bei der Einrichtung?
Früher hatte sie einen rein funktionalen Charakter, heute und künftig kommt ihr eine viel breitere Bedeutung zu: Sie soll individualisierbar und auf die jeweilige Tätigkeit angepasst sein.
Smarte Beleuchtungssysteme waren lange eine Spielerei für Technik-Fans − wo stehen wir jetzt?
Das Smarthome befindet sich auf dem Weg zum Mainstream-Produkt. Mit unserem smarten Lichtsystem Philips Hue werde ich morgens im Badezimmer von einem sanften Licht begrüßt, begleitet mich eine helle, aktivierende Beleuchtung im Homeoffice, um sich zum Ende des Tages in ein warmes, gedämpftes Licht für einen entspannten Abend zu wandeln.
Ihr Blick nach vorne: Wie sehen die Lichtkonzepte der Zukunft aus?
Die Beleuchtung an sich sowie ihre Herstellung wird umweltfreundlicher und nachhaltiger. Es gibt bereits im 3-D-Verfahren gedruckte Leuchten aus recyceltem Material, die (ohne Elektronik und Leuchtmittel) einen um 47 Prozent geringeren CO 2 -Fußabdruck haben.
Welche weiteren Innovationen gibt es? Sourround-Beleuchtung vernetzt Licht mit Entertainment, wodurch sich die Farben im Raum passend zu Film, Musik oder Videospiel ändern.