Im Sommer 1989 verendete der Antrieb unserer DDR-Radio-Schallplattenspieler-Kombination. Ein herber Schlag für meinen Bruder und mich, denn wir liebten es, stundenlang die immer gleichen Platten zu hören. Aber in den Wirren der Wende dachte in unserer Familie niemand daran, die Anlage reparieren zu lassen. Als dann der Juli 1990 kam, wurde die DDR mit Westgeld zugepflastert. Parallel dazu überschwemmten Quelle, Otto und Neckermann das kleine Land mit ihren Katalogen. „Mama, schau, die hat ein Doppelkassettendeck, Radio und Schallplattenspieler – alles in einem. Und die kostet nur 299 DM“, beknieten wir Kinder unsere Mutter – unser Vater hatte sich wohlweißlich auf Arbeit verdrückt. Irgendwann hatten wir unsere Mutter soweit und die Anlage wurde bei Quelle bestellt. Nach 9 Wochen – kein Witz, so lange dauerte es damals, ehe die heiß ersehnte Ware aus dem Westen zu uns in den Osten kam – erhielten ...
Lesezeit ca. 9 Min.
HiFi in der DDR
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Audio Test. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service