... Tieftonwiedergabe zeigen. Und dann man noch zwischen 5 verschiedenen Klang-Presets durch einen umschaltbaren Equalizer wählen.
Blicken wir einmal auf die Rückseite der M- 7000S: Hier geht es übersichtlich zu. Neben den Anschlüssen für die Lautsprecher gibt es noch eine Antennenbuchse für UKW-Radio und eine 3,5mm-Klinkenbuchse für eine externe Analogquelle. Das mag auf den ersten Blick etwas mager erscheinen, ist aber angesichts der großen Anzahl von Quellen, die die M-7000S intern oder über drahtlose Anschlüsse bietet, mehr als genug.
Ausstattung Da wäre neben dem guten alten UKW-RDS-Radio noch ein DAB+-Empfänger. Für beide Radio-Betriebsarten stehen jeweils 20 Stationsspeicher zur Verfügung. Die Empfangsleistungen können wir auch an unserem ungünstigen Standort nur als sehr gut bezeichnen.
In Sachen moderner Wiedergabetechnik steht ein USB-Anschluss für die Wiedergabe von Stick oder externer Festplatte zur Verfügung – noch eleganter geht das freilich drahtlos über das Smartphone, das Tablet oder den PC via Bluetooth. A propos drahtlos: Die M-7000S lässt sich komfortabel über die beiliegende Fernbedienung oder übers Smartphone mit der Kenwood-UNDOK-App steuern. Und noch mehr Funkverbindungen stehen zur Verfügung: Die wirklich smarte Micro-Anlage kommuniziert auch per WiFi mit der Außenwelt: Internetradios und Podcasts werden so ebenso leicht als Quelle eingebunden und können auf weiteren 40 Feststationen eingespeichert werden. Über Spotify Connect ist auch schon die Musikwiedergabe über einen der wichtigsten Streaming-Anbieter eingebunden. Möchte man am Gerät selbst etwas einstellen, geht das auch: Die wichtigsten Funktionen stehen über eine gut zugängliche Tastenleiste an der Oberkante der Front zur Verfügung. Für die ausreichende Versorgung mit Informationen sorgt ein Display in der Front des Geräts. Man mag auf den ersten Blick meinen, dass dieses die volle Breite der darunter liegenden CD-Schublade einnimmt, aber das wäre bei dem Preis wohl nicht dring gewesen und die vorhanden Größe reicht auch völlig aus.
Praxis Und wie klingt das Ganze? Nun, vor dem Klang haben die Götter das Setup gesetzt, das im Falle der M-7000S erfreulich zügig vonstatten geht: Nach dem Zugang zum Wifi -Netzwerk muss man nur noch die Stationstasten belegen und kann sich dann ganz der Musik hingeben. Ob nun von CD, USB-Stick oder drahtlos: Ich kann der Kenwood M-7000S nur eine angesichts der Größe wirklich souveräne Klangqualität attestieren. Der oben bereits erwähnte Vorteil der richtigen Stereo-Anlage kommt voll zum Tragen: Hier gibt es ein wirklich breites Stereo-Panorama mit verblüffend räumlicher Wiedergabe. Dazu kommt ein solides Bassfundament der beiden Reflex-Lautsprecher, die von wandnaher Aufstellung noch weiter profi tieren. Seinen persönlichen Klang kann man mit dem umschaltbaren Equalizer schnell fi nden und sich dann ganz dem Musikgenuss hingeben.
Fazit Überreich ausgestattete Micro-Anlage mit verblüffend großem Klang.
Thomas Schmidt